Schallschutzvorhänge gehören heutzutage zu den beliebtesten Lösungen, um Lärm durch vorbeifahrende Autos oder laute Nachbarn in der Wohnung zu dämpfen. Zweifellos können sie für Hausbesitzer überall eine große Verbesserung darstellen – sie ermöglichen einen besseren Schlaf und ermöglichen ein besseres Heimkinoerlebnis. Aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, die Vielseitigkeit von Vorhängen für andere Zwecke zu nutzen? Wenn Sie darüber nachdenken, hängen in Theatern und Veranstaltungsorten oft Vorhänge. Teilweise hat dies ästhetische Gründe, der Hauptgrund liegt jedoch in der Funktion dieser Vorhänge: Sie dämpfen den Schall und gleichen die Akustik in einem Raum aus. Wie können Sie Schallschutzvorhänge also noch außerhalb Ihrer Wohnung verwenden? Und wie können Sie Schallschutzvorhänge in einem professionelleren Umfeld einsetzen? Lesen Sie weiter und finden Sie es heraus!
Baustellen
Baustellen können eine Menge Lärm verursachen, der Anwohner und Unternehmen in der Nähe stören kann. Niemand hört gerne lautes Geschrei und Maschinenlärm, aber es ist notwendig. In den meisten Fällen wird auf diesen Baustellen, insbesondere auf Campusgeländen wie Krankenhäusern, Büroparks oder Universitäten, mit dem Aufstellen von Lärmschutzwänden gerechnet. Zwar können auf Baustellen nicht unbedingt Vorhänge aufgehängt werden, aber auf jeder Baustelle gibt es ein kleines mobiles Büro. Diese Büros befinden sich praktisch im Zentrum der Baustelle, sodass Lärm aus allen Richtungen eindringt. Lärm und Büros (selbst auf Baustellen) vertragen sich einfach nicht gut. Schalldichte Vorhänge in diesen mobilen Büros können das Arbeiten, die Abhaltung von Besprechungen und die Produktivität insgesamt deutlich erträglicher machen.

Veranstaltungen im Freien
Veranstaltungen im Freien wie Konzerte, Festivals und Sportveranstaltungen können viel Lärm verursachen und Anwohner stören. Diese Veranstaltungen bieten zwar eine lebendige und aufregende Atmosphäre, der entstehende Lärm ist jedoch nicht für jeden angenehm. Schalldichte Vorhänge können als Schallschutz um den Veranstaltungsbereich herum verwendet werden, um den nach außen dringenden Lärm zu reduzieren und die Störung der umliegenden Anwohner zu minimieren. Es hängt wirklich von der Veranstaltung selbst und dem Veranstaltungsort ab. Bei Paraden oder kleinen Sportveranstaltungen ist es nicht unbedingt möglich, Vorhänge aufzuhängen. Bei Freilufttheatern, altmodischen Autokinos und Arenen ist die Installation jedoch höchstwahrscheinlich möglich. Es hängt wirklich von der Gestaltung selbst ab, aber dies könnte durchaus eine Option sein.

Essbereiche im Freien
In den Sommermonaten sieht man auf Terrassen und in Resorts oft Vorhänge. Das erinnert an die luxuriösen Restaurants am Mittelmeer. Diese Vorhänge dienen zwar zum Teil der Ästhetik, dienen aber (je nach Dicke und Material) auch der Lärmdämmung und Sonnenabschirmung. Generell möchten auch solche Unternehmen den Lärm von außen dämpfen, da dieser die Gesamtatmosphäre beeinträchtigen kann. Restaurants und Resorts möchten ihren Gästen ein unvergessliches Erlebnis beim Essen und Trinken bieten. Schalldämmende Vorhänge sind daher eine fantastische Ergänzung!

Filmsets
Unabhängig davon, ob Sie ein kleines, unabhängiges Team haben oder in großem Maßstab arbeiten, beispielsweise für eine große Produktionsfirma, werden Schallschutzvorhänge vor allem bei Theateraufführungen eingesetzt. Dies gilt nicht nur für Theaterstücke und Musicals, sondern auch für Filmsets. An Filmsets kann durch die Ausrüstung und die Crewmitglieder eine Menge Lärm entstehen, der Menschen stören kann, insbesondere wenn sich das Set an einem eher öffentlichen Ort wie einer Straße befindet. Dadurch werden nicht nur Menschen in der Nähe gestört, sondern es werden auch unerwünschte Geräusche aufgezeichnet. Mikrofone können unerwünschte Geräusche ziemlich gut auffangen, sei es Wind, Gespräche der Filmcrew, hupende Autovideos, Vogelgezwitscher – im Grunde alles. Schallschutzvorhänge rund um das Set, ob drinnen oder draußen, sind perfekt, um eine ruhigere Umgebung zu schaffen und Hintergrundgeräusche zu minimieren.
Industrieanlagen
Dies lässt sich beispielsweise auf Baustellen beobachten. Industrieanlagen wie Kraftwerke, Fabriken oder sogar Flughäfen erzeugen sowohl drinnen als auch draußen viel Lärm. Während Sie den Lärm draußen kaum kontrollieren können, können Sie zumindest den Lärm drinnen kontrollieren. In all diesen Einrichtungen gibt es Bereiche, die Ruhe erfordern, insbesondere Forschungslabore, Konferenzräume und Büros. In solchen Fällen können schalldichte Vorhänge ideal sein.
Musikübungs- und Aufnahmestudios
Während Räume für Musikveranstaltungen, wie Konzerthallen, Freilichttheater und andere Veranstaltungsorte, in der Regel schalldichte Vorhänge benötigen, darf auch die Zeit außerhalb der Aufführungen, wie z. B. Musikproben und Aufnahmen, nicht vernachlässigt werden. Obwohl Übungsräume nicht gerade für ihre schalldichten Vorhänge bekannt sind, können diese eine fantastische Option sein. Nicht einmal für große Musiker, sondern für Hobbymusiker oder eine Gruppe von Freunden, die eine Band gegründet haben, sind sie durchaus geeignet, insbesondere wenn man bedenkt, dass schalldichte Vorhänge sehr erschwinglich sind. Dasselbe gilt auch für Aufnahmestudios. Fast alle Aufnahmestudios verfügen über solche Vorhänge. Für den Laien mag es zwar ästhetisch erscheinen, aber in Wirklichkeit geht es darum, die Akustik zu verbessern und Außengeräusche aus dem Aufnahmeraum fernzuhalten. Im Allgemeinen verbessert dies auch die allgemeine Klangqualität. Egal, ob Sie ein eigenes Heimstudio eröffnen oder ein größeres Projekt planen, diese Vorhänge können eine fantastische Option sein.
Schulen und Universitäten

Wenn Sie schon einmal in einem großen Hörsaal waren, ist Ihnen wahrscheinlich aufgefallen, dass es auf der Bühne Vorhänge gibt. Die meisten großen Hörsäle haben solche, aber auch Universitäts- und Schultheater. Manchmal gibt es sogar Turnhallen, in denen sich Studierende zu Aufführungen versammeln. Schallschutzvorhänge werden häufig in Schulen und Universitäten eingesetzt, um die Akustik auszugleichen und Außengeräusche fernzuhalten.