Wenn es um das Aufhängen neuer Vorhänge geht, ist es entscheidend zu wissen, wie man die richtige Größe für ein Fenster ermittelt. Die korrekten Vorhangmaße tragen maßgeblich dazu bei, dass Fenster harmonisch, individuell und elegant wirken. Ob Sie ein kleines Schlafzimmer oder ein modernes Wohnzimmer renovieren – mit der richtigen Vorhanggröße stellen Sie sicher, dass Funktion und Design perfekt harmonieren.
Wichtigste Erkenntnisse:
-
Die Wandabmessungen und die Fensterumfänge sollten stets vermessen werden.
-
Berücksichtigen Sie die Fülle der Vorhänge und die gewünschte Länge, um ein professionelles Erscheinungsbild zu erzielen.
-
Überprüfung und erneute Überprüfung der benötigten Stoffmengen zum Kaufen oder Zuschneiden.
-
Montieren Sie Gardinenstangen an der Wand, um ein imposanteres Raumgefühl zu erzielen. Achten Sie darauf, dass die Stangen höher und breiter als das Fenster sind.

Übersicht: So messen Sie Vorhänge für ein Fenster
Bevor Sie zum Maßband greifen, ist es unerlässlich, genau zu wissen, was Sie messen möchten. Beim Ausmessen von Fenstern für die Anbringung von Vorhängen geht es um mehr als nur darum, die Scheibe abzudecken; es geht darum, das Fenster als Ganzes harmonisch einzurahmen. Wenn Sie sich fragen, wie Sie Vorhänge richtig ausmessen , sollten Sie die Antwort so interpretieren, dass alles passt und Sie die passende Breite und Länge finden, um Privatsphäre zu gewährleisten und den Lichteinfall in den Raum zu verhindern.
Grundsätzlich gibt es drei Aspekte, die man berücksichtigen sollte: die Position der Gardinenstange, die abgedeckte Breite und die Länge der Gardinenstange. Sind diese drei Punkte optimal, entspricht Ihre Fensterdekoration nicht mehr nur durchschnittlichen Qualitäten.
Tipps, die Sie vor dem Start wissen sollten
Bevor Sie mit dem Ausmessen der Fenster für die Anfertigung Ihrer Vorhänge beginnen, müssen einige praktische Überlegungen angestellt werden .
-
Entscheiden Sie sich für den gewünschten Look. Möchten Sie bodenlange, bodenlange oder knapp über dem Boden stehende Vorhänge? Beide Varianten erzeugen eine unterschiedliche optische Wirkung.
-
Informieren Sie sich über Ihren Gardinentyp. Ösen-, Tunnelzug- oder Faltenvorhänge werden unterschiedlich aufgehängt, und das endgültige Maß wird angezeigt.
-
Planen Sie die benötigten Beschläge ein. Zunächst sollten Sie die Gardinenstange und die Endstücke berücksichtigen; wie viele Meter oder Zentimeter zusätzliche Länge oder Breite Sie benötigen.
-
Achten Sie auf Fülle. Um einen dichten, vollen Eindruck zu erzielen, sollte die gesamte Vorhanglänge das 1,5- bis 2,5-fache der Fensterbreite betragen.
Diese Kleinigkeiten vermeiden teure Fehler und sorgen dafür, dass Ihre Vorhänge natürlich fallen und die Inneneinrichtung verbessert wird.

Warum man Vorhänge ausmessen muss
Für eine korrekte Messung von Vorhängen werden folgende Dinge benötigt :
-
Metallmaßband für genaue Messungen (Verwenden Sie keine Maßbänder aus flexiblen Stoffen).
-
Stift und Notizbuch, um Ihre Ergebnisse festzuhalten.
-
Für höhere Fenster eine Trittleiter oder Leiter verwenden .
-
Jeder Helfer , wenn Sie mit großen oder hohen Fenstern arbeiten.
-
Optional: Ein Laser-Messgerät , wenn eine große Fläche im Wohnzimmer oder eine hohe Vorhangkonstruktion benötigt wird.
Mit solchen Hilfsmitteln erhalten Sie einheitliche Maße und sparen Zeit beim Kauf oder der Bestellung maßgefertigter Vorhänge.

Schritt für Schritt
Lassen Sie uns das Ausmessen von Vorhängen an einem Fenster Schritt für Schritt aufteilen .
Schritt 1: Messen Sie die Breite
-
Beachten Sie die Breite des Fensterrahmens von einer Außenkante zur anderen.
-
Um die Gardinenstange weiter vom Fensterrahmen entfernt zu positionieren, sollten Sie auf beiden Seiten 10–15 cm hinzufügen . Dadurch decken die Gardinen den gesamten Rahmen ab und lassen beim Öffnen mehr Licht herein.
-
Um ein vollständiges Ergebnis zu erhalten, multiplizieren Sie diese Gesamtlänge mit 1,5 bis 2,5, je nachdem, welchen Raffeffekt der Stoff erzielen soll.
Schritt 2: Vorhanglänge bestimmen
-
Messen Sie den Abstand von der Oberkante der Gardinenstange bis zu der Stelle, an der der Vorhang enden soll.
-
Fensterbanklänge: Endet knapp unterhalb der Fensterbank.
-
Die Schürzenlänge beträgt etwa 4 Zoll unterhalb der Schwelle.
-
Bodenlang: Der Rock endet knapp über dem Boden (am beliebtesten).
-
Die Pfützenlänge reicht 5-10 cm bis zum Boden und sorgt so für ein üppiges Erscheinungsbild.
-
-
Bei Ösenvorhängen wurden die Maße auf Höhe der Gardinenstange genommen; bei Gardinen mit Stangendurchzug oder Faltenband auf Höhe des Stoffstücks.

Schritt 3: Markieren und nochmals überprüfen
Überprüfen Sie alle Zahlen sorgfältig, bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen. Dies dient doppelter Sicherheit, um Fehler zu vermeiden, insbesondere beim Kauf von maßgefertigten Thermovorhängen oder Verdunkelungsvorhängen , die nicht ohne Weiteres zurückgegeben werden können.
Ein paar weitere Punkte, die zu berücksichtigen sind
Wenn Sie die Maße Ihrer Vorhänge und Gardinen nehmen, sind es oft die kleinen Veränderungen, die einen großen Einfluss auf Ihr Auge haben.
-
Montagehöhe: Die gesamte Wandlänge wird mit Hängestangen gespannt, die 4-6 Zoll über dem Fensterrahmen angebracht werden.
-
Stangenbreite: Diese Verlängerungen erwecken den Eindruck, dass die Fenster breit sind, da sie auf beiden Seiten 6-10 Zoll hoch sind.
-
Raumnutzung: In den Schlafzimmern sollten Verdunkelungs- oder Wärmedämmvorhänge verwendet werden, um Licht und Temperatur zu regulieren. Leichtere Stoffe lassen die Räume hell und offen wirken, ähnlich wie in den Wohnzimmern.
-
Passende Stile: Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen Vorhängen und Gardinen. Vorhänge wirken schwerer und formeller, Gardinen hingegen legerer und leichter. Das Ausmessen erfolgt ähnlich, jedoch kann es bei schweren Stoffen nötig sein, etwas Breite hinzuzurechnen.
Dies sind minimale Entscheidungen, die sicherstellen, dass Ihre Fensterdekoration durchdacht und proportional ist.
Fazit: Wie misst man ein Fenster für Vorhänge aus?
Und zum Schluss noch die Frage: Wie misst man ein Fenster richtig aus und findet die passenden Vorhänge? Es geht um Präzision, Planung und ein zielgerichtetes Vorgehen. Berücksichtigen Sie nicht nur die Größe des Fensterrahmens, sondern auch die angrenzende Wand, den gewünschten Faltenwurf und die benötigten Gardinenstangen. So passen Ihre Vorhänge perfekt und verschönern Ihren Raum durch ihre Symmetrie und ihren stilvollen Look.
Die meisten Hausbesitzer nutzen professionelle Messdienste oder konsultieren Online-Messtabellen bekannter Marken wie The Hues. So lassen sich die Maße ermitteln und Sie können sicher sein, die gewünschten Stoffe und Vorhänge in jedem Stil zu kaufen, von kühlen Leinenpaneelen bis hin zu blickdichten Verdunkelungsvorhängen.
Verwandte FAQs
1. Welche Empfehlung gibt es bezüglich der Höhe der Vorhänge an einem Fenster?
Um einen wohnlichen Eindruck zu erzeugen, sollte die Gardinenstange 10–15 cm über dem Fensterrahmen oder näher an der Decke angebracht werden, um den Raum höher wirken zu lassen. Eine hohe Gardinenstange ist ideal, um die Wände höher und stilvoller erscheinen zu lassen.
2. Soll die Breite des Vorhangs pro Paneel individuell oder paarweise festgelegt werden?
Die Maße für Gardinen beziehen sich üblicherweise auf ein einzelnes Paneel . Wenn Sie zwei Paneele verwenden, um ein Fenster abzudecken, teilen Sie die gewünschte Gesamtbreite durch zwei. Beispiel: Für ein 100 Zoll breites Fenster mit doppelter Fülle benötigen Sie zwei 100 Zoll breite Paneele – jedes 50 Zoll breit.
Die Maße der Vorhänge werden in den meisten Fällen pro Paneel angegeben. Wenn Sie zwei Paneele haben, die ein Fenster abdecken sollen, teilen Sie die Gesamtbreite durch zwei . Beispielsweise benötigt ein 100 Zoll breites Fenster mit doppelter Fülle zwei 100 Zoll breite Paneele (jeweils 50 Zoll breit).
3. Es sollte weder zu lang noch zu kurz sein, richtig?
Es kommt auf den gewünschten Stil an. Zeitlose und praktische Vorhänge, die den Boden nur leicht berühren, sind ideal. Für einen dramatischen oder formellen Effekt sollte der Stoff bis zur Hälfte des Bodens reichen. Vermeiden Sie Vorhänge, die mehrere Zentimeter über dem Boden hängen – es sei denn, der unfertige Eindruck ist beabsichtigt.