Das Abnehmen von Fensterrollos mag zunächst entmutigend erscheinen, doch sobald Sie die Technik beherrschen, wird die Arbeit zum Kinderspiel. Ob Sie einen Raum auffrischen oder abgenutzte Stoffe ersetzen möchten, ist es wichtig zu wissen, wie sich die einzelnen Stile – Rollos, Raffrollos oder andere – abnehmen lassen. Hausbesitzer haben häufig mit festsitzenden Halterungen, steifen Federn und Montageteilen zu kämpfen, die der Intuition widersprechen. Diese übersichtliche Anleitung identifiziert Ihr Rollo, listet die benötigten Werkzeuge auf und führt Sie Schritt für Schritt durch die saubere Demontage. So ist der Weg frei für eine schnelle und stilvolle Erneuerung.

Verstehen Sie Ihren Farbtyp
Der erste und wichtigste Schritt vor der Montage oder Demontage ist die Bestimmung des Stils Ihres Rollos. Jede Rollofamilie erfordert eigene Werkzeuge und Methoden. Eine schnelle Überprüfung – Rollo, Raffrollo oder Gewebe – spart später Zeit und Mühe.
-
Rollos: Diese sind in der Regel mit federbelasteten Halterungen ausgestattet. Zum Lösen drücken Sie das Rollo einfach in Richtung der Federseite der Halterung.
-
Raffrollos: Sie werden oft mit Klettband oder Clips befestigt. Lösen Sie das Rollo vorsichtig von der oberen Schiene.
-
Gewebte Rollos: Diese Rollos werden aus Bambus, Grasgewebe oder Naturfasern hergestellt und verfügen häufig über Klettverschlüsse oder Haken- und Ösenbefestigungen, die ein müheloses Anbringen und Abnehmen ermöglichen.
-
Schnurlose Rollos: Ähnlich wie einige moderne Raffrollos verfügen sie manchmal über unterschiedliche Auslösesysteme. Um das Rollo zu lösen, muss möglicherweise ein Knopf oder ein Kippschalter an der Halterung gedrückt werden. Achten Sie daher auf eine kleine Lasche, falls Drücken und Kippen nicht funktioniert.
Werkzeuge, die Sie möglicherweise benötigen
Bevor Sie beginnen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um alle benötigten Werkzeuge zusammenzustellen. Dieser kleine Aufwand verhindert Verzögerungen und sorgt für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Hier ist eine Liste der Dinge, die Sie zur Verfügung haben sollten:
-
Schraubendreher (Schlitz- und Kreuzschlitzschraubendreher): Unverzichtbar zum Lösen von Halterungen oder eventuell vorhandener Befestigungsteile.
-
Tritthocker oder Leiter: Notwendig für den sicheren Zugang zu hohen Fenstern und die Arbeit daran, ohne dass die Gefahr eines Sturzes besteht.
-
Zange: Praktisch für den Umgang mit hartnäckigen Klammern oder Kabeln, die sich nicht so leicht lösen lassen.
-
Universalmesser: Nützlich zum Abschneiden überschüssiger Schnüre oder zum Abkratzen von Dichtungsmasse, wenn dies erforderlich ist.
-
Schutzhandschuhe: Obwohl optional, bieten sie wertvollen Schutz beim Umgang mit Metallkomponenten oder bei der Arbeit in staubigen Umgebungen mit Jalousien.
-
Kabelbinder oder Gummibänder: Perfekt zum Bündeln und Sichern loser Kabel während des Entfernungsvorgangs, damit alles ordentlich bleibt.
-
Kleiner Behälter oder Zip-Beutel: Ideal zum Aufbewahren von Schrauben und Kleinteilen, damit nichts Wichtiges verloren geht.

Schritt für Schritt: So entfernen Sie Fensterrollos
Rollos
-
Bevor Sie das Rollo abnehmen, heben Sie es zunächst an, bis der Stoff vollständig um die Walze gewickelt ist.
-
Schauen Sie sich als Nächstes beide Enden der Rollowelle an, wo der Rollo auf die Halterungen trifft. Ein Ende trägt normalerweise einen runden Stift, der fest im passenden Loch der Halterung sitzt, während das andere Ende einen flachen Stift mit Kerben hat.
-
Suchen Sie das Ende des Rollos, an dem sich der runde, federbelastete Stift befindet. Er befindet sich normalerweise auf derselben Seite wie die Zugkette. Drücken Sie den Stift mit gleichmäßigem, sanftem Druck nach innen, bis er aus seiner Halterung rutscht. Dieses Lösen ist der Schlüssel zum Herunterlassen des Rollos.
-
Sobald der Spannstift vollständig eingedrückt und aus der Halterung gelöst ist, senken Sie dieses Ende des Rollos ab. Beim Absenken sollte die gegenüberliegende Seite – mit dem flachen Stift – ohne Widerstand aus dem Halterungsschlitz gleiten. Durch gleichzeitiges Bewegen beider Enden lässt sich das Abnehmen reibungslos durchführen.
Römische Rollos
-
Die Jalousien werden normalerweise auf kleinen L-förmigen oder federbelasteten Halterungen montiert, die sorgfältig platziert werden, um die Kopfschiene oben fest zu greifen.
-
Um die meisten Raffrollos zu lösen, drücken Sie die Oberschiene zunächst fest gegen das Glas und kippen Sie dann die Vorderkante nach unten und von den Halterungen weg. Durch die kombinierte Drück- und Kippbewegung wird die Schiene von den Halteklammern gelöst, obwohl manchmal ein kräftiger Druck erforderlich ist, um sie zu lösen.
Gewebte Farbtöne
Bevor Sie mit dem Abnehmen des gewebten Rollos beginnen, achten Sie darauf, dass das Rollo ganz nach oben gezogen ist.
-
Gewebte Rollos werden häufig mit Klettverschlüssen oder Hakenverschlüssen befestigt. Schauen Sie sich die Kanten, an denen das Rollo mit der Kopfschiene verbunden ist, genau an.
-
Nachdem Sie die Klett- oder Haken- und Schlaufenstreifen gefunden haben, lösen Sie den Rollo mit einem leichten Zug von der Kopfschiene. Üben Sie dabei nur leichten Druck aus, sodass das Gewebe und der Verschluss intakt bleiben.
-
Wenn Sie den gewebten Schirm gegen ein neues Panel austauschen oder an einen anderen Ort verlegen möchten, entfernen Sie zunächst alle Befestigungsteile. Wählen Sie einen geeigneten Schraubendreher und drehen Sie jede Schraube gegen den Uhrzeigersinn, bis sie sich löst.

Häufige Knackpunkte und Lösungen
Der Schatten bewegt sich nicht?
Wenn sich der Rollo nicht bewegen lässt, besteht kein Grund zur Sorge. Unauffällige Entriegelungslaschen oder Sicherheitsverschlüsse halten ihn möglicherweise an seinem Platz. Untersuchen Sie Kanten, Ecken und Spalten genau und fahren Sie mit den Fingern über die Oberfläche, um kleine Unebenheiten oder Vertiefungen zu entdecken. Sobald Sie den Mechanismus gefunden haben, befolgen Sie die gedruckten Anweisungen, um ihn zu lösen und den Rollo freizugeben.
Klammern mit Farbablagerungen festgeklebt?
Mit der Zeit können sich Farbschichten auf den Halterungen des Rollos ablagern und diese so an der Wand festkleben. Führen Sie einen Schlitzschraubendreher in den schmalen Raum zwischen Halterung und Wand ein und üben Sie dann leichten Druck aus, um die Halterung zu lösen. Arbeiten Sie langsam und vermeiden Sie übermäßige Kraft, damit die umgebende Wand oder der Fensterrahmen intakt bleiben.
Schnurlose Mechanismen?
Schnurlose Rollos zeichnen sich durch ein klares Profil aus, erfordern aber beim Abnehmen Vorsicht. Fahren Sie das Rollo zunächst vollständig ein, damit sich die inneren Komponenten setzen. So vermeiden Sie Schäden an Getrieben, Federn und anderen Teilen. Egal, ob Sie die Zugschnur, eine Fernbedienung oder einen manuellen Lift verwenden, fahren Sie das Rollo vor dem Abnehmen vollständig hoch.
Was ist nach der Entfernung zu tun?
Reinigen Sie das Fenster und die Hardware
Sobald die Jalousien abgenommen sind, wischen Sie Glas, Halterungen und Rahmen ab, bis alle Staubspuren verschwunden sind. Eine makellose Oberfläche sorgt dafür, dass die neuen Jalousien richtig sitzen. Polieren Sie die Scheibe mit Glasreiniger und einem weichen Tuch und wischen Sie anschließend mit einem kaum feuchten Tuch über die Halterungen und Schrauben, um den restlichen Schmutz zu entfernen, ohne Feuchtigkeit in die Gewinde zu drücken.
Lagern oder Entsorgen der Jalousien
Bei Wiederverwendung die Rollos vorsichtig rollen oder falten und an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahren. Nicht benötigte Rollos spenden Sie für wohltätige Zwecke oder recyceln Sie sie gemäß den örtlichen Richtlinien.
Tipp zur Hardware-Speicherung
Wenn Sie die Beschläge für Fensterrollos wiederverwenden möchten, legen Sie die Halterungen und Schrauben in deutlich beschriftete Beutel. Sortieren Sie die Komponenten nach dem Entfernen in einzelne kleine Plastikbeutel und notieren Sie sich den Fensterbereich oder das jeweilige Rollo, zu dem sie gehören. Dieser einfache Schritt vereinfacht die Neuinstallation.

Sicherheitshinweise
Das Entfernen von Fensterrollos mag wie eine einfache Aufgabe erscheinen, es ist jedoch wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:
-
Stützen Sie den Schirm: Halten Sie den Schirm beim Lösen der Halterungen immer mit einer Hand fest. So verhindern Sie, dass er herunterfällt und Schäden oder Verletzungen verursacht.
-
Verwenden Sie eine stabile Leiter: Achten Sie bei hohen Fenstern darauf, dass Ihre Leiter stabil ist und auf einer ebenen Fläche steht.
-
Bitten Sie um Hilfe: Wenn die Rollos besonders schwer sind (z. B. übergroße gewebte Rollos), scheuen Sie sich nicht, um Hilfe zu bitten. Sicherheit geht vor!
Abschluss
Das Entfernen von Jalousien muss kein Stress sein. Wenn Sie die richtige Technik zum Abnehmen von Jalousien beherrschen, können Sie den Prozess optimieren, wertvolle Zeit sparen und mögliche Schäden vermeiden. Ob Reinigung oder Austausch – die Fähigkeit, Jalousien effizient von Fenstern zu entfernen, ist für jeden Hausbesitzer von Vorteil. Mit dieser Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um jedes Jalousie-Entfernungsprojekt sicher anzugehen.