Die Installation von gewebten Rollos ist eine hervorragende Methode, um natürliches Licht zu regulieren, die Privatsphäre zu verbessern und die Energieeffizienz Ihres Hauses zu steigern. Egal, ob Sie Ihre vorhandenen Fensterabdeckungen erneuern oder neue Vorhänge anbringen möchten, um sie an ein frisch installiertes Fenster anzupassen – diese Anleitung führt Sie durch die Installation von gewebten Rollos. Mit dem richtigen Werkzeug und der richtigen Vorbereitung können viele Hausbesitzer dieses Projekt in weniger als einer Stunde abschließen.

Bevor Sie beginnen: Was Sie brauchen
● Maßband
● Bohrer und Schraubendreher
● Bleistift
● Ebene
● Tritthocker
Beachten Sie, dass die meisten gewebten Rollos in der Regel mit Montagehalterungen, Schrauben und einer Montageanleitung verpackt sind. Es ist jedoch immer ratsam, die Verpackung noch einmal zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alles vorhanden ist, was Sie benötigen.
Schritt für Schritt: So hängen Sie gewebte Rollos auf
Schritt 1: Wählen Sie Innen- oder Außenmontage
Die gewählte Montagetechnik kann das Aussehen und die Funktionalität Ihrer Jalousien stark beeinflussen. Berücksichtigen Sie bei der Wahl zwischen einer Innen- oder Außenmontage die Tiefe des Fensters, seine Verkleidung und die verfügbare Wandfläche.
-
Unterschiede zwischen den beiden Methoden
Innenmontage: Diese Methode bietet ein elegantes, integriertes Erscheinungsbild und eignet sich perfekt für Fenster mit tiefen Fensterbänken. Der Rollo sitzt sauber im Fensterrahmen und sorgt für einen bündigen Abschluss. Für Fenster mit geringer Tiefe oder hervorstehenden Griffen ist diese Methode jedoch möglicherweise nicht die beste Wahl.
Außenmontage: Diese Methode ist äußerst anpassungsfähig und kann bei nahezu jedem Fenstertyp verwendet werden. Sie eignet sich besonders für Fenster mit geringer Tiefe oder wenn Sie den Eindruck größerer Fenster erwecken möchten. Außenmontagen verbessern zudem die Lichtblockierung, da der Rollo über den Fensterrahmen hinausragt.
-
So messen Sie für jede Montageoption
Für eine Innenmontage:
Messen Sie die Breite an drei Punkten: oben, in der Mitte und unten an der Fensteröffnung.
Messen Sie für die Länge von der Oberseite der Öffnung bis zur Fensterbank auf der linken, mittleren und rechten Seite.
Verwenden Sie das kleinste ermittelte Maß, um sicherzustellen, dass der Rollo genau in den Fensterrahmen passt.
Für eine Außenmontage:
Messen Sie die Breite des Bereichs, den Sie abdecken möchten, und fügen Sie auf jeder Seite zusätzliche 2–3 Zoll hinzu, um eine maximale Lichtblockierung zu erreichen.
Bestimmen Sie für die Länge den Abstand von der gewünschten Oberkante des Rollos bis zu seinem Ende. Dies bedeutet in der Regel, dass Sie drei bis vier Zoll unterhalb der Fensterbank oder bei bodenlangen Fensterdekorationen bis zum Boden messen müssen.
Schritt 2: Markieren Sie die Befestigungspunkte
-
Verwenden Sie einen Bleistift und eine Wasserwaage
-
Mit Fensterrahmen ausrichten
Messen und markieren Sie mit einem Bleistift einen Punkt 2 Zoll nach innen von jedem Seitenpfosten auf dem Kopfpfosten über dem Fenster.
Um die Positionen der Schraubenlöcher zu bestimmen, positionieren Sie eine der Metallmontagehalterungen am Kopfpfosten und achten Sie darauf, dass sie genau mit der von Ihnen gemachten 2-Zoll-Bleistiftmarkierung übereinstimmt.
Achten Sie für eine korrekte Ausrichtung darauf, dass die Vorderlippe der Halterung bündig mit der Vorderkante des Kopfpfostens abschließt und dass sie genau an ihrem Platz sitzt.
Schritt 3: Installieren Sie die Halterungen
-
Vorbohrungen bohren
Verwenden Sie eine Bohrmaschine mit einem Bohrer mit 1/16 Zoll Durchmesser, um an jeder markierten Schraubenposition Führungslöcher zu bohren. Halten Sie den Bohrer vollkommen senkrecht, während Sie nach oben in den Kopfpfosten bohren.
-
Halterungen sicher befestigen
Positionieren Sie anschließend die Halterung und achten Sie darauf, dass sie genau mit den Führungslöchern übereinstimmt, die Sie gerade in den Kopfpfosten gebohrt haben. Befestigen Sie die Halterung, indem Sie zwei Linsenkopfschrauben in die Führungslöcher schrauben.
Schritt 4: Befestigen Sie den Schirm
Heben Sie den Rollo bis zum Kopfpfosten an und haken Sie die Vorderkante der Kopfschiene des Rollos vorsichtig an der erhöhten Lippe beider Montagehalterungen ein.
Schwenken Sie dann das hintere Ende der Kopfschiene zum Fenster und ziehen Sie die Strebenschrauben fest an, um den Rollo fest in den Halterungen zu befestigen.
Schritt 5: Testen und Anpassen
-
Sorgen Sie für eine gleichmäßige Auf-/Ab-Bewegung
Bedienen Sie den Rollo vorsichtig, indem Sie an der Zugschnur ziehen oder einen anderen Mechanismus zum Heben und Senken verwenden. Beobachten Sie die Bewegung genau, um sicherzustellen, dass der Rollo reibungslos und ohne Hängen, Ruckeln oder Unebenheiten an der Oberschiene entlang gleitet.
-
Passen Sie die Kabelspannung bei Bedarf an
Wenn Ihre gewebten Rollos über ein Schnursteuerungssystem verfügen, müssen Sie möglicherweise die Spannung für eine optimale Leistung feinabstimmen. Wenn das Rollo zu locker sitzt und durchhängt oder beim Hochziehen nicht an Ort und Stelle bleibt, müssen Sie die Schnurspannung erhöhen.

Profi-Tipps für eine reibungslose Installation
Hier sind einige kurze Ratschläge, die Ihnen helfen, häufige Fallstricke zu vermeiden und eine einwandfreie Installation sicherzustellen:
-
Überprüfen Sie die Breite vor dem Bohren: Bevor Sie mit dem Bohren beginnen, überprüfen Sie die Breite des Montagebereichs. So vermeiden Sie Fehlausrichtungen und stellen sicher, dass Ihre Halterungen richtig positioniert sind.
-
Verwenden Sie eine Wasserwaage – selbst eine leichte Neigung ist sichtbar: Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung einer Wasserwaage beim Markieren der Befestigungspunkte und Anbringen der Halterungen. Selbst eine leichte Neigung kann sichtbar sein, sobald die Rollos aufgehängt sind. Nehmen Sie sich also die Zeit, um sicherzustellen, dass alles perfekt gerade ist.
-
Schrauben nicht zu fest anziehen (Kann den Holzrahmen beschädigen): Achten Sie beim Befestigen der Halterungen mit Schrauben darauf, diese nicht zu fest anzuziehen. Dies kann die Schraubenlöcher beschädigen oder sogar den Holzrahmen beschädigen, insbesondere bei weicherem Holz. Ziehen Sie die Schrauben nur so fest an, dass die Halterungen fest an ihrem Platz bleiben.
Erwähnenswert ist auch, dass gewebte Fensterbehandlungen zwar relativ leicht sind, aber dennoch eine solide Unterstützung benötigen, um richtig zu funktionieren und lange zu halten.
Wann Sie einen Profi anrufen sollten
Obwohl die Installation von gewebten Rollos ein lohnendes Heimwerkerprojekt sein kann, gibt es bestimmte Situationen, in denen es die bessere Wahl sein kann, einen professionellen Installateur zu beauftragen.
-
Extrabreite oder hohe Fenster: Bei Fenstern, die deutlich breiter oder höher als der Durchschnitt sind, kann der Installationsprozess komplexer werden. Professionelle Installateure verfügen über die nötige Erfahrung und das nötige Werkzeug, um diese größeren Installationen sicher und effizient durchzuführen und sicherzustellen, dass Ihre Jalousien richtig befestigt sind und einwandfrei funktionieren.
-
Motorisierte oder Spezialsysteme: Die Installation motorisierter Jalousien oder solcher mit komplexen Steuerungssystemen erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten. Der Versuch, diese Installationen selbst durchzuführen, kann zu Schäden an den Jalousien oder dem Fensterrahmen führen, ganz zu schweigen von möglichen elektrischen Gefahren. Ein professioneller Installateur verfügt über das nötige Fachwissen, um diese Systeme richtig zu handhaben und einen reibungslosen und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
-
Häuser mit sehr alten oder unregelmäßigen Fensterrahmen: Ältere Häuser oder solche mit unregelmäßigen Fensterrahmen können besondere Herausforderungen bei der Installation von Fensterdekorationen darstellen. Die Rahmen können uneben, verzogen oder aus Materialien bestehen, die eine besondere Behandlung erfordern. Ein professioneller Installateur kann die Situation beurteilen und die beste Vorgehensweise für die Installation Ihrer Jalousien bestimmen, um ein sicheres und ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu gewährleisten.

Abschluss:
Die Installation von gewebten Rollos in Ihrem Zuhause muss keine große Herausforderung sein. Mit der richtigen Vorbereitung und einer klaren Schritt-für-Schritt-Anleitung kann es sogar ein unkompliziertes und lohnendes Projekt sein. Egal, ob Sie ein erfahrener Heimwerker oder ein Anfänger sind, der sein erstes Heimwerkerprojekt in Angriff nimmt – mit diesen Richtlinien gelingt Ihnen eine reibungslose Installation.
Wenn Sie noch keine gewebten Rollos gekauft haben, entdecken Sie die verschiedenen verfügbaren Stile. Von klassischem Bambus bis hin zu filigranen Rattan-Designs gibt es für jeden Geschmack und jede Einrichtung das passende Rollo. Berücksichtigen Sie bei Ihrer Auswahl die gewünschte Lichtmenge und den gewünschten Grad an Privatsphäre. Bei so vielen Optionen finden Sie garantiert das perfekte Rollo, das Ihre Fenster ergänzt und die Inneneinrichtung Ihres Zuhauses aufwertet.