Erkerfenster erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und sind bei Hausbesitzern nach wie vor beliebt. Kennen Sie die richtige Fenstergestaltung für Erkerfenster? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden.
Erkerfenster sind großartig, weil sie jedem Raum ein Gefühl von Einzigartigkeit verleihen. Erkerfenster gelten als sehr modische Ergänzung für jedes Zuhause und werden von den meisten Hauskäufern bevorzugt. Viele Menschen möchten sie nutzen, sind sich aber nicht sicher, welche Fensterdekoration sie für Erkerfenster wählen sollen. Letztendlich hängt die Wahl der passenden Fensterdekoration für Ihr Zuhause vom Stil Ihres Raumes und Ihrem geplanten Verwendungszweck ab.
Erkerfenster erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und sind auch heute noch ein beliebtes Element beim Bau oder Umbau von Häusern. Sie sorgen für natürliches Licht, verleihen Räumen mehr Atmosphäre und können als Eingang zum Homeoffice genutzt werden.
Hier sind einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen, die richtige Fensterbehandlung für Erkerfenster zu finden.
Was sind Erkerfenster?
Ein Erkerfenster ist ein Fenstertyp, der aus drei oder mehr Fenstern besteht, die schräg über die Außenwand eines Gebäudes hinausragen. Das mittlere Fenster, das sogenannte Panoramafenster, ist in der Regel feststehend. Die beiden anderen Fenster, die sogenannten Lüftungsfenster, öffnen sich, um Luft ins Haus zu lassen.
Erkerfenster werden häufig in Küchen und Wohnzimmern eingesetzt, wo natürliches Licht erwünscht ist. Sie verleihen jedem Raum Tiefe und Dimension.
Erkerfenster scheinen eine neue Erfindung zu sein, doch tatsächlich gibt es sie schon seit der viktorianischen Ära. Sie wurden entworfen, um möglichst viel Licht hereinzulassen, was für Menschen wichtig war, die den Großteil des Tages in Innenräumen verbrachten.
Auch heute noch dienen Erkerfenster der Aufhellung von Räumen, erfüllen aber auch einen wichtigen Zweck: Sie sorgen für Belüftung. Viele Erkerfenster verfügen über bedienbare Seitenteile, die sich öffnen lassen, um frische Luft in Ihr Zuhause zu lassen und gleichzeitig Privatsphäre zu gewährleisten.
Erkerfenster eignen sich aufgrund ihrer klassischen Form sowohl für moderne als auch für viktorianische Häuser. Erkerfenster sorgen außerdem für mehr Platz in Ihrem Zuhause, da diese Fenster breiter sind als Einfachfenster. Breite Fenster sorgen für eine bessere Luftzirkulation im Haus, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen. Erkerfenster können auch an Häusern verwendet werden, die nicht so alt wie die viktorianische Bauweise sind oder einen einzigartigen Architekturstil wie den Craftsman- oder Küstenstil aufweisen.

Arten von Erkerfenstern
Erkerfenster sind für viele Häuser die perfekte Wahl. Sie verleihen dem Äußeren eines Hauses ein einzigartiges Element und sorgen gleichzeitig für viel Licht und Raum im Inneren. Erkerfenster gibt es in verschiedenen Stilen, darunter traditionell und freistehend.
Traditionelle Erkerfenster
Ein traditionelles Erkerfenster ist im Wesentlichen ein großes Fenster mit einem schrägen Vorsprung auf einer Seite. Durch den Vorsprung wirkt das Fenster, als würde es aus dem Rest des Hauses herausragen. Die Winkel können je nach Design und Stil Ihres Hauses zwischen 30 und 90 Grad variieren. Sie können zwischen einem zwei- oder dreiteiligen Erkerfenster wählen, die jeweils unterschiedlich viel Licht und Raum bieten.
Getrennte Erkerfenster
Getrennte Erkerfenster ähneln herkömmlichen Erkerfenstern, bestehen jedoch nicht aus einer einzelnen Scheibe, sondern aus mehreren Scheiben, die einzeln bedient werden können. So können Sie die gewünschte Scheibe von oben oder unten öffnen und die Belüftung nach Bedarf steuern.
Fensterbehandlungen für Erkerfenster
Jalousien für Erkerfenster
Rollos sind eine gute Wahl, wenn Sie Ihrem Raum Farbe und Struktur verleihen möchten. Sie können ein Rollo auch mit einer Schablone oder einem anderen Dekorelement individuell gestalten und ihm so eine ganz persönliche Note verleihen. Sie fügen sich harmonisch in das Fenster ein und verleihen dem Erkerfenster ein harmonisches Gesamtbild.
Vertikaljalousien sind eine weitere gute Wahl für Erkerfenster, insbesondere in Kombination mit Vorhängen – sie bieten Privatsphäre und Lichtregulierung und ergänzen gleichzeitig Ihre vorhandenen Vorhänge. Vertikaljalousien für Erkerfenster können aus Holz, Vinyl oder einem anderen Material gefertigt werden (je nachdem, welcher Stil am besten zu Ihrer Einrichtung passt). Achten Sie darauf, sie schräg anzubringen, damit sie das natürliche Licht, das durch Ihre Fenster einfällt, nicht blockieren.
Raffrollos sind eine elegante Möglichkeit zur Fenstergestaltung für Erkerfenster, die Ihrem Erkerfenster ein vollendetes Aussehen verleihen, ohne es zu überladen oder ihm zu viel natürliches Licht zu nehmen. Raffrollos können mit verschiedenen Stoffen und Farben sowie anderen dekorativen Elementen wie Quasten, Borten, Kordeln usw. individuell gestaltet werden.
Erkerfensterrollos
Wabenrollos
Diese Rollos eignen sich perfekt für Erkerfenster, da sie jeden Fensterbereich separat abdecken. So können Sie wählen, ob Sie an einem kalten Morgen warmes Tageslicht oder bei sengender Hitze und einem Mittagsschläfchen volle Abdeckung wünschen. Das Wabendesign verleiht diesen Rollos ihre isolierenden Eigenschaften – so müssen Sie sich keine Sorgen um Frost im Winter und Hitze im Sommer machen.
Wabenplissees
Diese Rollos sind sozusagen die coolere Schwester der Wabenrollos – denn sie sind in allen möglichen Formen, Größen, Designs und sogar in mehr Farben erhältlich als Wabenrollos (was schon was heißen will). Wabenrollos verdanken ihren Namen der Art und Weise, wie sie sich in verschiedene Schichten falten lassen – sie bestehen im Wesentlichen aus übereinander gestapelten Mini-Rollos. Sie eignen sich auch hervorragend als Fensterdekoration für Erkerfenster, wenn Sie unterschiedliche Abdeckungsgrade für Ihr Erkerfenster benötigen.
Römische Rollos
Raffrollos bestehen aus mehreren Stofflagen, die sich im geöffneten Zustand übereinander stapeln. Im geschlossenen Zustand liegen sie jedoch in sauberen Falten flach an der Fensterscheibe und erzeugen so einen eleganten Look, der jeden Raum aufwertet und sich hervorragend als Fensterdekoration für Erkerfenster eignet. Raffrollos gibt es in Dutzenden verschiedener Stile und Stoffe und sie sind besonders bei Menschen mit modernem oder minimalistischem Geschmack beliebt.
Erkerfenstervorhänge
Erkervorhänge verleihen Sie Ihrem Zuhause ein besonderes Flair. Doch welche Art von Erkervorhängen sollten Sie verwenden? Hier sind einige Möglichkeiten:
Vorhänge
Eine der besten Möglichkeiten zur Fenstergestaltung für Erkerfenster sind Vorhänge. Dabei handelt es sich um hohe, frei fallende Erkervorhänge, die für viel Licht zurückgezogen und für mehr Privatsphäre geschlossen werden können. Diese Erkervorhänge können von der Decke oder an Stangen direkt über dem Fenster aufgehängt werden. Vorhänge eignen sich hervorragend für Erkerfenster, da sie sich harmonisch in die geschwungene Rundung des Fensters einfügen und beidseitig angebracht werden können.
Swag-Vorhänge
Eine Möglichkeit ist die Wahl eines Erkerfensters mit Girlanden. Girlanden sehen in jedem Raum toll aus, eignen sich aber am besten für Wohn- oder Schlafzimmer, da sie schwerer sind als andere Vorhangarten. Girlanden verströmen außerdem eine altmodische Atmosphäre und erinnern eher an formelle Räume wie Bankettsäle oder Ballsäle! Dennoch sind sie vielseitig genug, um zu jedem Thema zu passen.
Café-Vorhänge
Diese Fensterdekorationen für Erkerfenster bedecken nur die untere Hälfte des Fensters. Von der Straße aus wirken sie wie eine Café-Gardine, von innen wirken sie jedoch wie ein Ganzes. Café-Gardinen lassen sich auf vielfältige Weise aufhängen und sorgen für eine endlose Auswahl an Looks – von traditionell bis modern. Außerdem sind sie leicht zu reinigen und zu pflegen, da Sie sich nicht um das Abstauben oberhalb der Augenhöhe kümmern müssen (was sie ideal für Tierbesitzer macht).
Herunterhängende Erkerfenstervorhänge
Eine weitere tolle Idee sind herunterhängende Erkervorhänge. Dieser Stil passt in jeden Raum und ist eine tolle Wahl, wenn Sie Ihren Fenstern etwas Farbe oder Muster verleihen möchten. Auch bei Privatsphäre ist er eine clevere Option, da diese Vorhänge tendenziell mehr Licht abhalten als andere Stile! Sie werden feststellen, dass sie außerdem sehr pflegeleicht sind – werfen Sie sie einfach in Ihre normale Wäsche und waschen Sie sie gemäß den Anweisungen auf dem Pflegeetikett!
So messen Sie Ihre Erkerfenster vor dem Kauf von Fensterbehandlungen
Kleine Erkerfenster schaffen gemütliche Räume zum Entspannen; große Fenster bieten ausreichend Platz, um sich fast wie ein separater Raum anzufühlen. Das Ausmessen von Erkerfenstern kann schwierig sein, wenn Sie dies zum ersten Mal tun. Zum Glück hilft Ihnen TheHues – Sie müssen nur wissen, wo Sie anfangen müssen. So geht's:
1. Messen Sie die Breite jedes Ihrer drei Fenster. 2. Messen Sie die Länge des unteren, mittleren und oberen Fensters separat. 3. Bestimmen Sie, wo Ihre Erkerfenstervorhänge fallen sollen, indem Sie mit einem Maßband oder Zollstock den Mittelpunkt für jedes Fenster finden. 4. Messen Sie von diesem Punkt nach unten bis zu der Stelle, an der Ihre Erkerfenstervorhangstange auf beiden Seiten des Fensters angebracht werden soll. 5. Addieren Sie diese beiden Maße, um die Gesamtlänge Ihrer Erkerfenstervorhänge für jedes Fenster separat zu erhalten. 6. Wenn Sie ein neues Set Erkerfenstervorhänge bestellen, achten Sie darauf, dass sie lang genug sind, um alle drei Fenster abzudecken, und lassen Sie auf beiden Seiten genügend überschüssiges Material, um unschöne Lücken zwischen Ihren Vorhängen und Wänden zu vermeiden!
Lassen Sie sich von Ihren Erkerfenstern nicht aus der Ruhe bringen. Mit den oben genannten einfachen Schritten erhalten Sie wunderschöne Erkerfenster, die genau die Maße liefern, die Sie benötigen. Entscheidend ist, den richtigen Winkel zu finden. Nachdem Sie alle Maße haben, besuchen Sie die TheHues-Website und wählen Sie die besten Vorhänge für Erkerfenster.