Raffhalter sind kleine, dekorative Beschläge, die an den Enden Ihrer Gardinenstange befestigt werden. Ihr Hauptzweck besteht darin, Ihre Gardinen vom Fenster oder anderen Hindernissen weg oder dorthin zu ziehen. Sie dienen aber auch als funktionales Dekorationsstück, das Ihren Fenstern und Türen ein elegantes Aussehen verleiht. Bringen Sie einen an und sehen Sie, wie Raffhalter Ihr Interieur noch kompletter machen können. Raffhalter verleihen Ihrer Fensterdekoration einen Hauch von Klasse und geben ihr den letzten Schliff. Das Anbringen von Raffhaltern ist keine Raketenwissenschaft, aber definitiv etwas komplizierter als das Anstecken eines Raffhalters oder einer einfachen Klemmvorrichtung. Hier also alles, was Sie über die korrekte Anbringung von Raffhaltern wissen müssen.
Schritt 1: Messen
Messen Sie zunächst die Höhe Ihrer Gardinenstange. So erfahren Sie, wie lang Sie Ihren Gardinenhalter kürzen müssen. Sie sind normalerweise in Längen von 15 bis 30 cm erhältlich, Sie können sie aber bei Bedarf jederzeit kürzen. Messen Sie als Nächstes die Breite Ihrer Vorhänge oder Gardinen an der breitesten Stelle. Wenn sie nicht bereits an beiden Seiten gesäumt sind, falten Sie sie um und stecken Sie sie zusammen, sodass nach dem Aufhängen auf beiden Seiten der Gardinenstange gleich viel Stoff ist – so hängt Ihr Gardinenhalter nach der Fertigstellung gleichmäßig an beiden Seiten Ihres Fensterrahmens. Messen Sie dann, wie weit von der Oberkante der Gardinenstange das erste Schraubenloch für jeden Halter angebracht werden soll, indem Sie diese Seite dagegenhalten und mit einem Bleistift markieren, wo die Löcher hinkommen sollen (Sie benötigen zwei Löcher pro Halter). Verwenden Sie einen Bohrer, der etwas größer als Ihre Schrauben ist, damit diese nicht in einen dahinter liegenden Wandhohlraum fallen.

Schritt 2: Bestimmen Sie das gewünschte Aussehen Ihrer Fensterbehandlungen
Wenn Sie Gardinenhalter anbringen möchten, sollten Sie sich zunächst überlegen, welchen Look Sie erzielen möchten. Soll es etwas Schlichtes und Klassisches sein? Oder suchen Sie etwas mit mehr Persönlichkeit? Vielleicht möchten Sie etwas, das zur bestehenden Einrichtung Ihres Zuhauses passt. Was auch immer Sie bevorzugen, stellen Sie sicher, dass dies die Hauptidee hinter der Montage Ihrer Gardinenhalter ist; sonst könnte es wie ein Fehler oder eine nachträgliche Idee wirken. Überlegen Sie sich auch, wie viele Halter Sie pro Fensterdekoration benötigen. Dies hängt von der Größe Ihrer Fenster und davon ab, wie viel Stoff bereits herunterhängt (oder ob er bereits aufgehängt ist). Es sollte nicht zu viel Stoff auf beiden Seiten des Fensters herunterhängen. Es sollte gerade so viel Stoff sein, dass sich jemand, der nachts hinausschaut, darin spiegeln kann! Wenn Sie diese beiden Dinge geklärt haben, müssen Sie nur noch die Gardinenhalter anbringen!
Schritt 3: Legen Sie die Vorhänge beiseite
Wenn Sie Gardinenhalter anbringen möchten, müssen Sie zunächst die Vorhänge aus dem Weg räumen. Nehmen Sie sie von den Stangen und legen Sie sie auf eine ebene Fläche, z. B. ein Bett oder einen Tisch. Legen Sie sie dann gerade und glatt aus. Entfernen Sie eventuelle Falten mit einem Dampfgerät. Bügeln Sie die Vorhänge, falls sie zerknittert oder zerknittert sind.
So installieren Sie Raffhalter
Sobald Sie einen Bereich freigeräumt haben, können Sie mit der Montage Ihrer Gardinenhalter beginnen. Falls bereits vorgebohrte Löcher vorhanden sind (z. B. auf der Rückseite einer hölzernen Gardinenstange), stecken Sie die Schrauben einfach durch diese Löcher und ziehen Sie sie mit einem Schraubendreher oder Schraubenschlüssel fest. Andernfalls bohren Sie mit dem im Set enthaltenen Bohrer erste Löcher, stecken Sie die Schrauben durch diese Löcher und ziehen Sie sie ebenfalls mit einem Schraubendreher oder Schraubenschlüssel fest.
Schritt 4: Markieren Sie den Standort für Ihre Rückhalte
Das Anbringen von Gardinenhaltern ist ganz einfach und erfordert nur wenige Werkzeuge und Materialien. Markieren Sie zunächst die Position Ihres Halters. Messen Sie dazu den Abstand vom oberen Ende Ihrer Gardinenstange bis zu der Stelle an der Wand, an der Sie den Halter anbringen möchten. Markieren Sie diesen Abstand dann mit einem Bleistift auf allen vier Seiten der Stange. Messen Sie als Nächstes die Breite Ihrer Gardinenstange und teilen Sie dieses Maß durch zwei. Markieren Sie diesen Abstand ebenfalls mit einem Bleistift auf allen vier Seiten der Stange. Markieren Sie diese Maße abschließend schräg mit einem Winkelmesser, sodass sie um jede Seite der Gardinenstange ein perfektes Quadrat bilden. Wenn Sie alle vier Seiten markiert und alle acht Ecken Ihres Quadrats eingezeichnet haben, zeichnen Sie mit einem Bleistift oder Filzstift und einem Lineal gerade Linien, die alle acht Ecken miteinander verbinden, sodass sie um jede Seite jeder Ecke ein perfektes Rechteck bilden (Sie verstehen schon). Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Rückhaltebeschläge bei der späteren Installation perfekt mit diesen Markierungen ausgerichtet sind, sodass Sie sie problemlos installieren können, ohne Schrauben oder Bolzen neu positionieren oder neue Löcher in die Seitenflächen bohren zu müssen.
Schritt 5: Installieren Sie die Haken
Nachdem Sie die Position für Ihre Haken markiert haben, können Sie die Haken montieren. Die meisten Haken haben eine Stelle, an der Sie ein Loch für den Haken schneiden können. Wenn Sie einen Haken ohne Loch verwenden, müssen Sie ein Loch von Hand bohren. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Baumarkt. Wenn Sie einen Haken mit selbstklebender Rückseite gekauft haben, bringen Sie diese auf der Rückseite an und drücken Sie sie fest an. Wenn Sie einen Haken ohne selbstklebende Rückseite verwenden, schrauben Sie ihn fest an.
Schritt 6: Haken Sie den Holdback an den Anker
Nach der Montage der Haken wird der Vorhanghalter am Anker befestigt. Der Vorhanghalter hat einen Haken, den Sie in den Anker stecken müssen. Dieser Teil der Stange berührt die Wand und hält den Vorhang fest. Stecken Sie dazu ein Ende des Hakens in die Öffnung auf der Rückseite Ihrer Gardinenstange . Drehen Sie ihn dann um, sodass er nach unten zeigt, und schieben Sie ihn zwischen zwei Löcher Ihrer Gardinenstange. Schieben Sie ihn unbedingt ganz durch, bis er einrastet! Wiederholen Sie diesen Vorgang anschließend für die andere Seite Ihrer Gardinenstange.
Schritt 7: Bringen Sie die Stange und die Vorhänge wieder an ihren Platz
Sobald Sie alle vier Gardinenhalter an den Verankerungen oben an jedem Fenster befestigt haben, können Sie alles wieder zusammensetzen! Schieben Sie jede Gardinenstange an ihren Platz und ziehen Sie sie mit einem Inbusschlüssel fest, bis sie schön fest an ihrer Ankerplatte sitzt. Hängen Sie anschließend Ihre Gardinen einfach an die neuen Gardinenhalterhalterungen und voilà! Ihre Gardinen bleiben nun so lange offen, wie Sie möchten! Neben einer Anleitung zur Montage von Gardinenhaltern bieten wir auch eine Anleitung zum Aufhängen von Gardinenstangen . Von der Auswahl der richtigen Stangengröße und -art bis hin zum genauen Messen und Markieren – unser Blog vermittelt Ihnen das Wissen und die Sicherheit, Gardinenstangen mühelos zu montieren.