Verdunkelungsvorhänge sind eine hervorragende Möglichkeit, Licht und Lärm zu reduzieren, die Privatsphäre zu wahren und sogar die Temperatur in Ihrem Zuhause zu regulieren. Wenn Sie Ihre Verdunkelungsvorhänge jedoch nicht richtig aufhängen, erfüllen sie ihre Aufgabe nicht so effektiv. Um das Beste aus Ihren Verdunkelungsvorhängen herauszuholen, ist es wichtig, sich der häufigsten Fehler beim Aufhängen bewusst zu sein. In diesem Blogbeitrag besprechen wir die häufigsten Fehler, die Sie beim Aufhängen von Verdunkelungsvorhängen vermeiden sollten, damit Sie sicherstellen können, dass sie richtig aufgehängt werden und ihre Vorteile genießen.
Nicht zuerst die Fenster messen
Bevor Sie mit dem Aufhängen Ihrer Verdunkelungsvorhänge beginnen , messen Sie die Fenster genau aus. Ohne die genauen Maße Ihrer Fenster können Sie weder die richtige Größe für Verdunkelungsvorhänge finden noch wissen, wo Sie die Stangen und Halterungen aufhängen müssen. Messen Sie die Breite und Höhe Ihrer Fensterrahmen und nutzen Sie diese Informationen beim Kauf Ihrer Verdunkelungsvorhänge. Überprüfen Sie die Maße vor dem Kauf unbedingt noch einmal. Vorsicht ist besser als Nachsicht!

Gardinenstange zu hoch montieren
Einer der häufigsten Fehler beim Aufhängen von Verdunkelungsvorhängen ist, die Gardinenstange zu hoch anzubringen. Verdunkelungsvorhänge sollen Licht abhalten und den Raum dunkel halten. Wenn Sie die Gardinenstange jedoch zu hoch hängen, kann sie ihre Aufgabe nicht effektiv erfüllen. Messen Sie beim Messen der Fensterhöhe unbedingt den Abstand von der Oberkante des Fensterrahmens bis zum Boden. Ziehen Sie dann fünf bis sieben Zentimeter von diesem Maß ab, um zu bestimmen, wo die Oberkante der Vorhänge hängen sollte. Wenn Sie eine Stange verwenden, achten Sie darauf, dass diese mindestens fünf bis sieben Zentimeter unterhalb Ihres Maßes angebracht wird. So stellen Sie sicher, dass Ihre Verdunkelungsvorhänge in der richtigen Höhe hängen. Weitere Informationen zum Aufhängen von Gardinenstangen finden Sie in unserem vorherigen Leitfaden.
Machen Sie Ihre Verdunkelungsvorhänge zu lang
Man kann leicht den Fehler machen, Verdunkelungsvorhänge zu kaufen, die zu lang für die Fenster sind. Verdunkelungsvorhänge gibt es in verschiedenen Längen. Messen Sie Ihre Fenster unbedingt aus, bevor Sie Vorhänge kaufen, um zu vermeiden, dass sie zu lang sind. Zu lange Vorhänge können sich unten zusammenballen oder auf dem Boden liegen bleiben. Das sieht nicht nur unansehnlich aus, sondern beeinträchtigt auch ihre Funktion. Wenn Ihre Verdunkelungsvorhänge zu lang für die Fenster sind, gibt es Möglichkeiten, das zu ändern. Sie können die Vorhänge auf die richtige Länge kürzen oder zurückbinden. Alternativ können Sie eine dekorative Stange oben am Fenster anbringen, um den Vorhang von der Wand abzuheben und so einen Girlandeneffekt zu erzeugen. Am besten vermeiden Sie diese Situation jedoch, indem Sie Ihre Fenster vor dem Kauf ausmessen.
Die Vorhänge nicht hoch genug aufhängen
Als Faustregel gilt: Hängen Sie die Vorhänge so hoch wie möglich über das Fenster, aber achten Sie darauf, dass sie auf beiden Seiten über das Fenster hinausragen. Und es geht nicht darum, sie zu hoch zu hängen. So wird das Licht, das an den Rändern der Vorhänge eindringt, abgeschirmt. Das sorgt nicht nur für mehr Lichtschutz, sondern lässt das Fenster auch größer und eindrucksvoller wirken. Außerdem verleiht es dem Raum eine luxuriöse und erhabene Atmosphäre. Messen Sie Ihr Fenster vor dem Kauf aus und hängen Sie die Vorhänge mindestens 15 bis 20 cm höher als die Oberkante des Fensterrahmens. So holen Sie das Beste aus Ihren Verdunkelungsvorhängen heraus.
Keine Verwendung von Command Hooks
Beim Aufhängen von Verdunkelungsvorhängen können Kletthaken eine große Hilfe sein. Sie halten Ihre Vorhänge an Ort und Stelle und erleichtern das Anpassen. Viele vergessen jedoch, sie zu benutzen oder wissen gar nicht, was sie sind. Kletthaken sind kleine Kunststoffhaken, die an Oberflächen haften und bis zu 1,5 kg Gewicht tragen können. Sie eignen sich perfekt für die Befestigung Ihrer Gardinenstange und ermöglichen das einfache Anpassen der Gardinenhöhe, ohne Löcher in die Wand bohren zu müssen. Wenn Sie beim Aufhängen Ihrer Verdunkelungsvorhänge keine Kletthaken verwenden, verpassen Sie eine einfache Möglichkeit, dafür zu sorgen, dass Ihre Vorhänge an Ort und Stelle bleiben und optimal aussehen.
Ihre Vorhänge passen nicht zu Ihrer Einrichtung
Wenn Ihre Vorhänge nicht zu Ihrer vorhandenen Einrichtung passen, können sie störend auffallen und den Gesamteindruck des Raumes beeinträchtigen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Vorhänge an Ihre bestehende Einrichtung anzupassen. Berücksichtigen Sie zunächst die Farbgebung des Raumes. Ist Ihr Zimmer beispielsweise neutral gehalten, wählen Sie Verdunkelungsvorhänge in einer neutralen Farbe, die sich harmonisch in den Rest des Raumes einfügt. Sie können auch Vorhänge in einer kräftigeren Farbe wählen, die einen schönen Kontrast zur bestehenden Einrichtung bilden. Für einen optischen Akzent können Sie sich auch für gemusterte Vorhänge entscheiden. Achten Sie abschließend darauf, dass der Stoff Ihrer Verdunkelungsvorhänge zum Stil Ihres Zimmers passt. Bei einem Zimmer im eklektischen Stil eignen sich beispielsweise leichte Leinen- oder transparente Stoffe. Bei einem eher traditionellen Stil eignen sich hingegen schwerere Samt- oder Damaststoffe besser. Egal für welche Art von Verdunkelungsvorhängen Sie sich entscheiden, achten Sie darauf, dass sie zu Ihrer bestehenden Einrichtung passen, um ein einheitliches und stilvolles Gesamtbild zu erzielen.
Verwendung der falschen Stangen und Halterungen
Die falschen Stangen und Halterungen können den Halt Ihrer Vorhänge beeinträchtigen und verhindern, dass sie das Licht richtig abhalten. Es ist wichtig, eine Stange und Halterung zu wählen, die stark genug sind, um das Gewicht Ihrer Vorhänge zu tragen. Wenn Sie eine Gardinenstange verwenden, sollte diese mindestens 1,27 cm dick sein. Achten Sie außerdem darauf, dass Ihre Halterungen sicher angebracht und im richtigen Abstand zur Breite Ihrer Vorhänge angebracht sind. Wenn Sie eine Spannstange verwenden, müssen Sie darauf achten, dass diese sicher angebracht ist, damit sie beim Aufhängen der Vorhänge nicht verrutscht. Stellen Sie abschließend sicher, dass die Schrauben, mit denen Sie Ihre Halterungen und Stange an der Wand befestigen, für das vorhandene Wandmaterial (Trockenbau, Putz usw.) geeignet sind. Diese Schritte tragen dazu bei, dass Ihre Verdunkelungsvorhänge richtig hängen und sicher bleiben.
Nichtlesen der Anweisungen
Beim Aufhängen von Verdunkelungsvorhängen ist es wichtig, die beiliegende Anleitung zu lesen. Die Anleitung hilft Ihnen dabei, die Vorhänge richtig aufzuhängen und herauszufinden, welche Gardinenstange oder Halterungen Sie benötigen. Viele versuchen zu erraten, wie die Vorhänge aufgehängt werden sollen, und machen dabei Fehler, die leicht vermeidbar wären. Das Lesen der Anleitung kann Ihnen auch dabei helfen, die besten Haken oder Nägel für die Anbringung zu finden. Wenn Sie sich unsicher sind, lesen Sie die Anleitung noch einmal durch, bevor Sie fortfahren. Wenn in der Anleitung beispielsweise angegeben ist, dass die Vorhänge in einer bestimmten Höhe aufgehängt werden sollen, messen Sie diese Höhe und vergewissern Sie sich, dass Ihre Maße korrekt sind, bevor Sie die Vorhänge anbringen. Indem Sie sich die Zeit nehmen, die Anleitung zu lesen, stellen Sie sicher, dass Ihre Verdunkelungsvorhänge richtig angebracht werden und optimal aussehen.
An jedem Fenster nur ein Panel anbringen
Wenn Sie Verdunkelungsvorhänge aufhängen, achten Sie darauf, dass jedes Fenster zwei Paneele hat. Denn die beiden Paneele überlappen sich in der Mitte und halten das Licht besser ab, als wenn Sie nur ein Paneel pro Fenster aufhängen würden. Das sorgt nicht nur für eine bessere Isolierung, sondern sieht auch optisch ansprechender aus. Um diesen Fehler zu vermeiden, messen Sie Ihr Fenster aus, kaufen Sie Vorhänge in der passenden Größe und hängen Sie dann zwei Paneele auf. So erzielen Sie die bestmögliche Optik und Funktionalität Ihrer Verdunkelungsvorhänge.
Abschluss
Verdunkelungsvorhänge sind eine tolle Möglichkeit, den Wohnkomfort zu erhöhen. Vermeiden Sie häufige Fehler bei der Montage und holen Sie das Beste aus Ihren Verdunkelungsvorhängen heraus. Messen Sie zunächst Ihre Fenster aus und achten Sie darauf, die richtige Länge für Ihre Fenstergröße zu kaufen. Verwenden Sie die passenden Stangen und Halterungen und vergessen Sie nicht, Kletthaken für einen sicheren Halt zu verwenden. Wählen Sie Verdunkelungsvorhänge, die farblich zum Raum passen. Lesen Sie vor dem Aufhängen unbedingt die Anleitung und hängen Sie niemals nur einen Vorhang pro Fenster auf. Mit diesen Tipps holen Sie das Beste aus Ihren Verdunkelungsvorhängen heraus und genießen den zusätzlichen Komfort, den sie bieten.