The Need for Thermal Door Curtains - TheHues

Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass sich bestimmte Bereiche Ihres Zuhauses im Winter kälter (und im Sommer wärmer) anfühlen, egal wie stark Sie den Thermostat einstellen? Einer der Hauptgründe für diese Temperaturschwankungen sind Ihre Türen. Selbst geschlossene Türen – insbesondere solche, die nach draußen führen – können die Temperatur in Ihrem Zuhause verändern. Im Winter entweichen Wärme und im Sommer kommt warme Luft herein. Dieser ständige Energieverlust belastet Ihre Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC). Die Folge sind ein ungemütliches Wohnklima und höhere Nebenkosten. Hier können Thermovorhänge für Türen Abhilfe schaffen. Diese Vorhänge bestehen aus isolierenden und strapazierfähigen Stoffen. Sie wirken als Barriere gegen Zugluft und sorgen so das ganze Jahr über für ein angenehmes Raumklima in Ihrem Zuhause. Das trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz bei. Lesen Sie weiter, um alles über die Notwendigkeit von Thermovorhängen für Türen zu erfahren!

Sie benötigen thermische Türvorhänge

Warum Sie Thermo-Türvorhänge brauchen

Wenn Sie im Winter schon einmal einen kalten Luftzug unter Ihrer Tür spüren, ist das der Grund. Sie brauchen Thermo-Türvorhänge. Wir erklären Ihnen die verschiedenen Gründe, warum Sie einen isolierten Türvorhang benötigen.

Energieeffizienz

Sie fragen sich: „Funktionieren Thermovorhänge für Türen?“ Lassen Sie uns die wissenschaftlichen Grundlagen klären. Die Wärmeübertragung in Häusern erfolgt hauptsächlich durch Leitung, Konvektion und Strahlung. Ohne entsprechende Isolierung können Türen (insbesondere Außentüren) zu Schwachstellen werden, durch die Wärme entweicht oder eindringt. Dadurch müssen HLK-Systeme mehr leisten. Tatsächlich gehen etwa 25 bis 30 % der Wärme durch schlecht isolierte Türen und Fenster verloren . Thermovorhänge für Türen bestehen aus mehreren Isolierschichten. Diese können die Wärmeleitung verringern, während ihre dicke Struktur dafür sorgt, dass wenig Luft zwischen drinnen und draußen zirkuliert (konvektiver Wärmeverlust wird blockiert). Das bedeutet, dass Ihre HLK-Anlage weniger leisten muss, was sich in niedrigeren Stromrechnungen niederschlägt.

Komfort

Mit wärmedämmenden Vorhängen verhindern Sie, dass kalte Luft in der Nähe der Türen eindringt. Das bedeutet, dass es dort keine kalten Stellen gibt. Das Ergebnis? Ein gemütlicheres und stabileres Raumklima, ohne dass Sie ständig den Thermostat einstellen müssen.

Schalldämmung

Thermo-Türvorhänge wirken zudem schalldämmend. Sie absorbieren und dämpfen Schallwellen und reduzieren so das Eindringen von Lärm in Ihr Zuhause. Der Hues Oxford Türvorhang kann bis zu 15 Dezibel Lärm reduzieren. Wenn Sie also in der Nähe einer belebten Straße oder in einer lauten Umgebung wohnen, sorgen diese Vorhänge für Ruhe im Haus.

Gestalten Sie Ihren Raum mit Thermo-Türvorhängen

Thermo-Türvorhänge funktionieren

Die meisten Menschen entscheiden sich zunächst für Thermovorhänge, weil sie zu einem angenehmen Wohnklima beitragen und Kosten sparen. Sie tragen aber auch zur Raumgestaltung bei!

Gemütliche Wohnästhetik

Vorbei sind die Zeiten, in denen Thermovorhänge für Türen nur klobig und industriell aussahen. Heute sind sie in vielen verschiedenen Farben, Stoffen und Einrichtungsstilen erhältlich. Zum Beispiel ein minimalistischer, skandinavischer Look mit sanften, neutralen Farben. Oder ein klassischerer Touch mit edlen Samtvorhängen. Wenn Sie ein modernes Zuhause haben, entscheiden Sie sich für schlichte und einfarbige Vorhänge in gedeckten Tönen wie Grau, Taupe oder Zartblau. Für ein rustikaleres Gefühl können dickere, strukturierte Stoffe, beispielsweise Karomuster, Gemütlichkeit verbreiten. Kombinieren Sie sie unbedingt mit transparenten Vorhängen für einen weichen und luftigen Look. Funktional und doch stilvoll. Thermovorhänge für Türen können in erster Linie als Türvorhänge dienen. Sie lassen sich aber auch für viele andere Zwecke verwenden.

- Der Eingangsbereich. Ein schwerer Thermovorhang an der Haustür kann die Isolierung verbessern. Gleichzeitig kann er einen dramatischen und einladenden Eindruck machen. Ein auffälliger Vorhang, der vom Boden bis zur Decke reicht, ist hierfür eine gute Wahl.

Terrassen- und Fenstertüren. Große Glastüren sind dafür bekannt, dass sie Wärme entweichen lassen. Ein gut drapierter Thermovorhang kann hier die Temperatur regulieren. Wählen Sie eine Gardinenstange mit Zugband, damit Sie sie bei Bedarf leicht öffnen können (insbesondere, wenn Sie die Sonne hereinlassen möchten).

- Hintertüren und Schmutzschleuse. Wenn Ihre Hintertür zu einer offenen Küche oder einem Flur führt, sollten Sie einen Thermovorhang anbringen. Dies schafft eine gemütliche Abtrennung und hält gleichzeitig kalte Zugluft fern.

- Türen in Wohnungen und Lofts. Wenn Sie in einer Wohnung oder einem Loft mit offenem Grundriss leben, kann ein Thermovorhang als weicher Raumteiler dienen.

Stoff- und Farbauswahl für Thermo-Türvorhänge

Materialoptionen

Thermo-Türvorhänge gibt es in vielen verschiedenen Materialien:

- Strapazierfähiges Polyester. Polyestermischungen sind langlebig und kostengünstig. Sie sind oft mit einer Thermorückseite ausgestattet, die die Isolierung unterstützt. Polyestervorhänge sind im Vergleich zu Samt leicht, isolieren aber dennoch hervorragend.

- Samt. Diese Vorhänge bieten sowohl Isolierung als auch Luxus. Dieser dicke und plüschige Stoff absorbiert auch Schall.

- Baumwoll-Leinen-Mischgewebe. Natürliche Stoffe wie Baumwolle sind atmungsaktiv, isolieren aber allein nicht so gut. Deshalb werden sie bei Thermovorhängen mit einer Thermorückseite kombiniert. Farbe und Struktur: Welche Farben und Strukturen passen zu welchem ​​Einrichtungsstil? Sehen wir uns einige gängige Beispiele für Einrichtungsstile und die dazugehörigen Farben und Strukturen an …

- Modern: Neutrale Töne wie Weiß, Grau, Taupe oder sanfte Blautöne in glatten und matten Stoffen.

- Traditionell: Satte und tiefe Farben wie Marineblau, Burgunderrot und Smaragdgrün in Samt oder dicken Jacquardgeweben.

- Farmhouse: Erdtöne wie Beige, warmes Braun, Terrakotta oder sanfte Grüntöne in Leinen oder Wildlederimitat.

- Boho: Mehrschichtige Farben und Texturen, zum Beispiel tiefes Senfgelb, gebranntes Orange oder warme Rottöne, in gewebten oder gefransten Stoffen.

Notwendigkeit von thermischen Türvorhängen

Wie maßgeschneiderte Thermo-Türvorhänge die beste Passform bieten

Bei Thermovorhängen ist die Passform entscheidend. Ein schlecht dimensionierter Vorhang kann Lücken hinterlassen, die seinen Zweck zunichte machen. Deshalb ist es ratsam, maßgeschneiderte Thermovorhänge in Betracht zu ziehen. Sie sorgen für eine perfekte Passform und maximale Isolierung sowie Stil.

Nicht alle Türen haben Standardgrößen, und Vorhänge in Einheitsgröße hinterlassen oft unschöne Lücken oben, an den Seiten oder unten. Maßgefertigte Thermovorhänge für Türen bieten eine präzise Abdeckung. So ist jede Lücke abgedeckt!

Ein richtig angebrachter Vorhang verhindert unerwünschten Luftstrom. So bleibt die Wärme im Winter drinnen und im Sommer draußen. Außerdem wird die Schalldämmung verbessert.

- Maßgefertigte Vorhänge bieten Ihnen auch stilistische Freiheit. Sie müssen nicht aus vorgefertigten Designs/Farben wählen; Sie können Ihre eigenen entwerfen! So gehören Ihre Thermo-Türvorhänge wirklich Ihnen.

Bei TheHues erreichen wir eine ganz neue Dimension der Individualisierung. Wir bieten präzise gefertigte Thermo-Türvorhänge, die genau auf Ihre Maße und Ihren Designgeschmack zugeschnitten sind. Extra breite Paneele, verschiedene Kopfteilvarianten, raumhohe Abdeckung, spezielle Farben – wir können jeden Vorhang so maßschneidern, dass er funktional und individuell ist!

Expertentipps zur Installation von Thermo-Türvorhängen

Selbst der beste Isolierstoff ist nicht gut, wenn Luft an ihn herankommt. Deshalb ist die Art und Weise, wie Sie Ihre Vorhänge anbringen, so wichtig.

Montieren Sie den Vorhang in der Nähe des Türrahmens

Je näher Ihr Thermovorhang am Türrahmen angebracht ist, desto besser hält er die Wärme zurück und blockiert Zugluft.

- Installieren Sie die Gardinenstange 5 bis 10 cm über dem Türrahmen.

- Stellen Sie sicher, dass der Vorhang auf beiden Seiten der Tür 5 bis 7,5 cm übersteht.

- Für maximale Isolierung lassen Sie den Vorhang bis zum Boden reichen.

Wählen Sie die richtige Hardware

Thermovorhänge sind dicker und schwerer als Standardvorhänge. Sie benötigen daher robuste Beschläge, um ihr Gewicht zu tragen. Denken Sie daran:

- Hochleistungs-Gardinenstangen

- Starke Wandhalterungen

- Deckenschienen (insbesondere für Schiebetüren)