Sie denken vielleicht nicht oft darüber nach, aber Ihre Vorhänge sind ein Nährboden für Staub und Bakterien. Sie halten die Wärme im Haus und das Licht draußen, sammeln aber auch den gesamten Schmutz aus der Luft – und wenn Sie Haustiere haben, können sich deren Hautschuppen und Haare auch auf Ihren Fenstervorhängen festsetzen. Ganz zu schweigen davon, dass beim Kochen und Putzen Fett und Rauch in die Luft gelangen können, die sich auf Ihren Vorhängen absetzen und sie schmutzig aussehen – und riechen – lassen. Aber kein Grund zur Verzweiflung! Die Reinigung von Vorhängen ist einfach und erfordert weder viel Zeit noch Geld. So sehen sie wieder aus wie neu:
Was Sie bei der Vorhangreinigung tun und lassen sollten
Die Beschaffenheit des Vorhangs bestimmt, welche Reinigungslösungen und -methoden am besten geeignet sind. Wenn Ihre Vorhänge beispielsweise gefüttert sind, ist es wichtig zu wissen, welche Art von Futter verwendet wird und aus welchen Materialien es besteht. Andernfalls könnten Sie Ihre Vorhänge mit chemischen Reinigungsmitteln beschädigen, die zu aggressiv für das Futter sind, oder die Farben ausbleichen oder einlaufen lassen. Es ist auch wichtig zu wissen, ob Ihre Vorhänge nur chemisch gereinigt werden dürfen. Wenn sie nicht chemisch gereinigt werden dürfen, aber dennoch chemisch gereinigt werden müssen, kann das Waschen zu Hause sie irreparabel beschädigen.
Trockenreinigung vs. Waschmaschine
Für die Reinigung Ihrer Vorhänge gibt es zwei Hauptmethoden: die chemische Reinigung oder die Waschmaschine. Und das ist der Punkt – keines von beiden ist unbedingt besser als das andere. Es hängt alles von der Art Ihres Vorhangs und der Schwere des Flecks ab. Bei einem großen Kaffeefleck sollten Sie ihn beispielsweise in die chemische Reinigung bringen. Sind Ihre Vorhänge jedoch nur staubig und benötigen eine einfache Reinigung, können Sie sie wahrscheinlich im Schonwaschgang mit etwas Waschmittel in die Waschmaschine geben – fertig!
Kann man Vorhänge waschen?
Natürlich können Sie das! Regelmäßiges Waschen Ihrer Vorhänge ist sogar der beste Weg, damit sie frisch aussehen, sauber riechen und wie vorgesehen funktionieren. Aber können Sie sie einfach in die Waschmaschine werfen? Vielleicht. Es hängt davon ab, woraus sie bestehen und womit sie behandelt wurden. So entscheiden Sie, ob Ihre Vorhänge maschinenwaschbar sind oder in die Reinigung müssen. Zunächst einmal: Aus welchem Material sind Ihre Vorhänge? Wenn sie aus Polyester oder Baumwolle sind, können Sie sie fast immer zu Hause waschen – das heißt aber nicht, dass Sie jeden Vorhang auf die gleiche Weise waschen sollten. Wenn Ihre Vorhänge durchsichtig sind, lesen Sie weiter, um mehr über die Behandlung zu erfahren. Wenn Ihre Vorhänge aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen bestehen, können Sie sie auch zu Hause waschen – stecken Sie sie aber nicht in einen heißen Trockner. Hängen Sie sie draußen auf, damit die Sonne alle Flecken ausbleicht, und hängen Sie sie dann wieder auf, bis sie vollständig trocken sind.
Sind Vorhänge maschinenwaschbar?
Sie fragen sich, ob Ihre Vorhänge maschinenwaschbar sind? Bevor Sie entscheiden, ob sie maschinenwaschbar sind, sollten Sie einige Dinge überprüfen. Lesen Sie zunächst die Pflegehinweise auf Ihren Vorhängen. Die meisten sind maschinenwaschbar, manche Stoffe (wie Seide) müssen jedoch mit der Hand gewaschen werden. Wenn Sie sich über den Stoff Ihrer Vorhänge nicht sicher sind oder keine Pflegehinweise angegeben sind, testen Sie eine kleine, versteckte Stelle des Vorhangs, indem Sie ihn im Schonwaschgang mit kaltem Wasser waschen. Wenn nach dem Trocknen alles in Ordnung ist, können Sie loslegen! Wenn Ihre Vorhänge maschinenwaschbar sind, müssen sie wahrscheinlich im Schonwaschgang gewaschen werden. Sie sollten sie außerdem in kleinere Ladungen aufteilen, damit sie beim Waschen nicht zu voll werden und zerknittert oder zerrissen werden. Außerdem bedeutet eine kleinere Ladung, dass Ihre Waschmaschine nicht so stark beansprucht wird – was sich positiv auf die Lebensdauer Ihrer Maschine auswirkt!
Kann man Vorhänge in den Trockner geben?
Die kurze Antwort lautet: Ja, Sie können Ihre Vorhänge in den Trockner geben – aber nur, wenn sie aus bestimmten Materialien bestehen. Gardinen aus Seide oder Samt sollten Sie nicht in den Trockner geben. Wenn Ihre Vorhänge aus einem trocknergeeigneten Material bestehen, überprüfen Sie unbedingt die Temperatureinstellung, bevor Sie sie in den Trockner geben. Ist sie zu hoch, können Ihre Vorhänge oder Ihre Waschmaschine beschädigt werden. Trockner heizen sich außerdem schnell auf. Behalten Sie Ihre Vorhänge daher im Auge und holen Sie sie erst heraus, wenn sie fast vollständig trocken sind.
Spezialstoffe (Samt & Seide)
Reinigung von Vorhängen aus Spezialstoffen:
Samtvorhänge

Samtvorhänge erfordern besondere Pflege. Sie sind nicht für die Maschinenwäsche oder den Trockner geeignet. Flecken können bei Bedarf mit einem feuchten Tuch und etwas Feinwaschmittel gereinigt werden.
Seidenvorhänge
Seidenvorhänge sollten chemisch gereinigt werden. Wenn sie jedoch sehr teuer sind und in höchster Qualität gehalten werden müssen, können Sie sie zwischen den Reinigungsterminen punktuell reinigen. Verwenden Sie zur punktuellen Reinigung von Seidenvorhängen ein feuchtes Tuch und etwas mildes Reinigungsmittel und wischen Sie den Fleck ab, bis er verschwunden oder nicht mehr sichtbar ist.
Transparente Vorhänge
Sie denken darüber nach, Ihre Gardinen zu waschen? Das geht entweder in der Waschmaschine oder in der chemischen Reinigung. Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen, aber wir haben ein paar Empfehlungen. Letztendlich kommt es darauf an, was für Sie und Ihren Zeitplan am besten funktioniert. Aber wenn wir uns entscheiden müssten, würden wir uns für die chemische Reinigung entscheiden. Zum einen sind maschinenwaschbare Gardinen einfach nicht so verbreitet wie solche, die nur chemisch gereinigt werden können. Die chemische Reinigung ist außerdem großartig, weil Sie damit eine gründlichere Reinigung erzielen, als Sie es vielleicht zu Hause schaffen würden, und Sie keine zusätzlichen Schritte unternehmen müssen – bringen Sie die Gardinen einfach vorbei und holen Sie sie wieder ab! Abgesehen davon gibt es viele Gründe, warum Sie sie vielleicht selbst in der Maschine waschen möchten. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben und sich die chemische Reinigung sparen möchten, ist die Maschinenwäsche eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen (und Ihre Gardinen trotzdem sauber zu bekommen).
Sonnenschäden
Die Sonne sorgt dafür, dass sich Ihr Zuhause wärmer und einladender anfühlt. Doch oft sind es die Vorhänge, die die Auswirkungen von zu viel Sonne als Erstes spüren. Neue Vorhänge können zwar ein großes Loch in Ihren Geldbeutel reißen, aber der Aufwand ist nicht nötig, denn Sie können Ihre sonnengeschädigten Vorhänge einfach reinigen und pflegen. Hier sind ein paar Tipps, damit Ihre Vorhänge wieder optimal aussehen:
1. Vermeiden Sie das Waschen von Vorhängen mit Waschmitteln, die schwere Sonnenschäden verursachen können. Verwenden Sie nur Seife, Wasser und Essig nach Bedarf.
2. Mit einem Handtuch oder Tuch trocknen, um weitere Schäden durch Witterungseinflüsse zu vermeiden. Dies trägt auch dazu bei, Schimmelbildung auf dem Stoff vorzubeugen.
3. Achten Sie darauf, dass Ihre Vorhänge während der Reinigung nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind – sie sollen ja nicht noch mehr Sonnenschäden erleiden, als sie ohnehin schon haben!
4. Falls sich Schimmel oder Stockflecken auf den Vorhängen befinden, entfernen Sie diese mit mit Wasser verdünntem Bleichmittel, bevor Sie die Vorhänge mit Handtüchern oder Lappen vollständig trocknen (achten Sie auch hier darauf, dass keine direkte Sonneneinstrahlung vorhanden ist).
Wie oft sollten Sie Ihre Vorhänge reinigen?
Die Reinigung der meisten Gardinen sollte etwa alle zwei Monate erfolgen. Diese Regel kann sich jedoch ändern, je nachdem, wie viel Staub sich in Ihrem Zuhause ansammelt, wie viele Haustiere Sie haben (und ob diese haaren) und ob Raucher im Haus leben. Trifft einer dieser Faktoren auf Sie zu, müssen Sie Ihre Gardinen möglicherweise häufiger reinigen.
Regelmäßige Vorhangreinigung
Die regelmäßige Pflege von Haus und Garten macht zwar viel mehr Spaß als das Reinigen der Vorhänge, ist aber dennoch wichtig, um Ihr Zuhause in Topform zu halten. Natürlich können Sie einen Fachmann rufen, aber es ist nicht schwer, die Vorhänge selbst zu reinigen, selbst wenn Sie schwere oder bodenlange Vorhänge haben. Folgen Sie dieser einfachen Anleitung, um zu lernen, wie Sie schwere Vorhänge wie ein Profi waschen! 1) Bereiten Sie Ihre Vorhänge vor, indem Sie alle Nadeln und Haken entfernen, die Ihre Maschine beim Waschen beschädigen könnten.
2) Wenn Sie Vorhänge nur chemisch reinigen lassen möchten, gehen Sie in die Reinigung! Wenn Sie die Vorhänge selbst zu Hause waschen:
3) Stellen Sie Ihre Waschmaschine auf Schonwaschgang (oder Handwäsche) ein.
4) Geben Sie eine kleine Menge Waschmittel hinzu, beispielsweise Woolite.
5) Geben Sie 2–3 saubere Tennisbälle hinzu (diese verhindern, dass sich die Vorhänge in der Waschmaschine zu einem Ball zusammenballen).
6) Etwa 10 Minuten lang waschen.
7) Aus der Waschmaschine nehmen und sofort zum Trocknen aufhängen oder den Wäschetrockner etwa 10 Minuten lang auf die Stufe „Keine Hitze“ stellen.
So reinigen Sie Vorhänge, ohne sie abzunehmen:
1. Mischen Sie warmes Wasser mit einem milden Flüssigwaschmittel oder Spülmittel.
2. Tauchen Sie einen sauberen Lappen in die Lösung und wringen Sie ihn aus, damit er nicht zu nass ist. Der Lappen sollte feucht, aber nicht durchnässt sein – so vermeiden Sie Spritzer und Tropfen.
3. Beginnen Sie oben an jedem Vorhangteil und arbeiten Sie sich nach unten vor. Wischen Sie vorsichtig mit dem Lappen, bis die Oberfläche des Vorhangs sauber ist. Sollten Sie hartnäckige Flecken bemerken, heben Sie den Vorhang so vorsichtig wie möglich an und behandeln Sie ihn punktuell, bevor Sie ihn mit einem feuchten Tuch abspülen.
Vorhänge in fünf einfachen Schritten reinigen
Sind Ihre Vorhänge schlaff und leblos? Hier sind 5 einfache Schritte, mit denen Sie Ihre Vorhänge reinigen und ihnen wieder wie neu aussehen lassen können. Überprüfen Sie zunächst die Stoffetiketten. Die meisten Stoffetiketten haben ein Reinigungssymbol, das Ihnen verrät, welches Waschmittel Sie zum Waschen von Vorhängen verwenden sollten. Bereiten Sie Ihre Vorhänge anschließend für die Waschmaschine vor. Achten Sie darauf, dass die Säume am unteren Ende Ihrer Vorhänge gut fest sitzen, damit sie sich beim Waschen nicht auftrennen. Waschen Sie Ihre Vorhänge. Beachten Sie unbedingt die Reinigungshinweise auf den Etiketten. Trocknen Sie Ihre Vorhänge. Wenn sie maschinengetrocknet werden können, geben Sie sie mit ein oder zwei Handtüchern in den Trockner, bis sie vollständig trocken sind. Hängen Sie sie andernfalls für einige Stunden an einem warmen, gut belüfteten Ort auf. Bügeln Sie Ihre Vorhänge anschließend gemäß den Anweisungen auf dem Etikett. Saubere Vorhänge, die zum Stil Ihres Hauses passen, steigern die Attraktivität Ihres Hauses enorm. Wir von TheHues Curtains sind auf den Fensteraustausch in Wohnhäusern spezialisiert und helfen Hausbesitzern, die perfekten Fenster für die Ästhetik ihrer Immobilie zu finden. TheHues verfügt über langjährige Erfahrung in der Fenstermontage und bietet Ihnen ein breites Leistungsspektrum, um Ihre Fenstermodernisierung zu realisieren. Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin und erfahren Sie, wie der Kundenservice von TheHues den Stil Ihres Zuhauses aufwerten kann.