How to Hang Curtains the Correct Way: the Do's and Don'ts - TheHues

Es ist kein Geheimnis, dass es schwierig sein kann, Vorhänge perfekt aufzuhängen. Tatsächlich erfordert es viel Zeit und Geschick, sie richtig aufzuhängen! Vorhänge aufzuhängen kann eine entmutigende Aufgabe sein, besonders wenn Sie es zum ersten Mal tun. Es gibt vieles, was Sie tun sollten, und einiges, was Sie nicht tun sollten.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie beim Aufhängen von Vorhängen zu Hause oder im Büro beachten sollten und was nicht. So holen Sie das Beste aus Ihrer Vorhangwahl heraus und verleihen Ihrer Einrichtung den letzten Schliff.

So berechnen Sie die richtigen Maße für Vorhänge

Wie misst man Vorhänge aus?

Es ist kein Geheimnis, dass wir Vorhänge lieben. Ob lang, kurz, transparent oder bunt – wir sind überzeugt, dass sie einen Raum verwandeln und ihm ein wohnliches Gefühl verleihen können.

Manchmal ist es jedoch schwierig, genau zu bestimmen, wie viel von Ihren Fenstern Sie tatsächlich mit Vorhängen bedecken möchten! Um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Maße für Ihre Vorhänge zu helfen, haben wir eine Kurzanleitung zusammengestellt, die Ihnen hilft, die perfekte Passform für Ihre Fenster zu finden.

1. Messen Sie von der Oberseite der Gardinenstange (oder der Stelle, an der Sie die Stange aufhängen) bis zu einem Zoll über dem Fensterrahmen an jedem Ende des Fensters.

2. Messen Sie an jedem Ende von Seite zu Seite des Fensterrahmens und verwenden Sie dabei dieselbe Methode, 1 Zoll über dem Fensterrahmen zu messen. 3. Addieren Sie zu beiden Maßen 2-4 Zoll, um die Fülle Ihrer Gardinenpaneele zu berücksichtigen. Beispiel: Wenn Ihre Gardinenstange 50 Zoll breit und 72 Zoll lang ist, addieren Sie 2 Zoll zu 50 Zoll und 4 Zoll zu 72 Zoll, sodass Sie insgesamt 52 Zoll und 76 Zoll erhalten. 4. Verwenden Sie diese Maße, wenn Sie maßgeschneiderte Gardinen bestellen! Wenn Sie Gardinen mit den Maßen 52 x 76 Zoll bestellen, passen diese perfekt an Ihr Fenster (und sehen fantastisch aus!).

Vorhänge richtig aufhängen

Welche Vorhanggröße brauche ich?

Das ist eine häufig gestellte Frage. Egal, ob Sie sie online bestellen oder selbst aufhängen, es ist wichtig, die richtige Größe auszuwählen.

Es gibt zwei grundlegende Vorhangmaße, die Sie kennen müssen: die Breite und den Fall Ihrer Vorhänge. Die Breite ist das Maß von Seite zu Seite, wenn der Vorhang an einer Stange hängt. Der Fall ist das Maß von oben nach unten, wenn der Vorhang an einer Stange hängt.

Wenn Sie diese beiden Maße haben, können Sie ganz einfach herausfinden, wie viel Vorhang Sie benötigen!

Nehmen wir beispielsweise an, Ihr Fenster ist 183 cm breit und 183 cm lang. Wenn Sie Ihr Fenster komplett mit einem einzigen Vorhang verdecken möchten, benötigen Sie einen Vorhang mit den Maßen 183 x 183 cm. Fertig! Messen Sie einfach an mehreren Stellen Ihres Fensters nach, denn manchmal sind Fenster keine perfekten Quadrate oder Rechtecke – das ist kein Problem! Sie können ganz einfach bestimmen, welche Vorhanggröße am besten zu Ihrem Fenster passt, indem Sie mehrere Stellen ausmessen und die kleinste Breite und die längste Länge wählen.

Leitfaden zur Vorhanglänge: Wie lang sollten Vorhänge sein?

Die Wahl der richtigen Gardinenlänge ist entscheidend, damit sich Ihr Zuhause wie ein wahrer Rückzugsort anfühlt. Es gibt ein paar Faustregeln, aber scheuen Sie sich nicht, davon abzuweichen, wenn Sie es gewollt haben – und denken Sie daran: Es ist auch in Ordnung, von Ihren Plänen abzuweichen, wenn Sie Ihre Meinung auf halbem Weg ändern!

Zunächst sollten Sie den Zweck Ihrer Vorhänge bedenken: Sollen sie rein dekorativ sein oder sollen sie Licht abhalten und gleichzeitig Privatsphäre bieten? Bei rein dekorativer Funktion können sie zwischen bodenlang und 15 cm über dem Fensterrahmen angebracht werden. Bei funktionaler Funktion sollten sie bis zum Boden reichen oder sogar darüber hinausragen (aber nicht mehr als 2,5 bis 5 cm!).

Messen Sie zunächst die Höhe des Fensters. Die meisten Vorhänge reichen etwa bis zur Hälfte des Fensterrahmens. Wenn Sie also eine Gardinenstange anbringen, die bis zur Hälfte eines 1,80 Meter breiten Fensters reicht, benötigen Sie Vorhänge, die knapp über 90 cm hoch sind. Wenn Sie eine Stange höher an der Wand verwenden und darunter Gardinen aufhängen, können Sie die Gardinen bis zum Boden hängen (und dann schwerere Vorhänge darüber hängen).

Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Vorhänge nicht über Ihren Heizkörper oder die Lüftungsschlitze der Klimaanlage fallen und staubig werden, messen Sie deren Höhe und passen Sie sie entsprechend an. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass sie nicht auf dem Boden schleifen, fügen Sie noch ein bis zwei Zentimeter hinzu!

Wenn Sie alle Maße haben, rechnen Sie ein wenig nach und schreiben Sie die Werte auf, bevor Sie losgehen, um Stoffe zu kaufen!

Leitfaden zur Vorhangbreite: Wie breit sollten Vorhänge sein?

Generell empfehlen wir, dass Vorhänge mindestens doppelt so breit wie Ihr Fenster sein sollten. Es kommt aber darauf an, welchen Look Sie anstreben! Hier sind einige verschiedene Looks und die dafür benötigte Vorhangbreite.

Leichter, luftiger Look: Wenn Sie eine Gardinenstange haben und eine lichtfilternde Option suchen, die Ihren Raum nicht zu stark verdunkelt, empfehlen wir eine Vorhangbreite, die etwa 1,5-mal so breit ist wie Ihr Fenster. Dieser Look eignet sich auch hervorragend, um kleine Räume größer erscheinen zu lassen!

Luftiger Look: Vorhänge, die doppelt so breit wie Ihr Fenster sind, sorgen für eine luftige Atmosphäre und bieten gleichzeitig Privatsphäre und Lichtfilterung. Sie eignen sich hervorragend, wenn Sie Licht hereinlassen möchten, aber nicht unbedingt Verdunkelungsoptionen oder eine Verdunklung des Raumes benötigen.

Raumverdunkelung: Suchen Sie etwas mit mehr Abdeckung? Wählen Sie Vorhänge, die 2-2,5 Mal breiter sind als Ihre Fenster! Diese bieten maximale Abdeckung und lassen wenig bis gar kein Licht durch die Fenster in Ihr Zuhause.

Eine ausführlichere Erklärung zur Berechnung der Vorhangweite finden Sie in unserem Leitfaden zur Vorhangweite .

Gardinenstangengröße: Welche Gardinenstangengröße benötige ich?

Für uns ist die perfekte Gardinenstange ein wesentlicher Bestandteil jedes schönen Fensters. Wir helfen Ihnen, die richtige Stange für Ihren Raum zu finden.

Die Länge Ihrer Gardinenstangen sollte sich nach der Breite Ihres Fensters richten. Als Faustregel gilt: Wenn Ihr Fenster zwischen 200 und 250 cm breit ist, sollten Sie eine Gardinenstange verwenden, die auf jeder Seite 12 cm breiter ist als Ihr Fenster (wenn Ihr Fenster also 230 cm breit ist, benötigen Sie zwei 250 cm lange Gardinenstangen).

Wenn die Breite Ihrer Fensteröffnung weniger als 100 cm beträgt, verwenden Sie auf beiden Seiten eine 7,5 cm breitere Stange. Bei einer Breite von über 300 cm sollten Sie die Stange um 18 cm erweitern. Vergessen Sie nicht, dass es sich bei diesen Angaben um die Gesamtlänge handelt. Sie müssen sie halbieren, um die richtige Größe für jede Stange zu finden.

So hängen Sie eine Gardinenstange richtig auf

eine Gardinenstange richtig aufhängen

Wünschen Sie sich, Ihre Gardinenstangen gleich beim ersten Mal und ohne viel Aufwand richtig aufzuhängen? Hier finden Sie einige Tipps und Tricks zum richtigen Aufhängen von Gardinenstangen .

Was Sie brauchen:

1. Halterungen 2. Schrauben 3. Dübel

Schritt 1: Bestimmen Sie, wie hoch die Gardinenstangen aufgehängt werden sollen

Im Wohn- oder Schlafzimmer hängen die meisten Leute die Gardinenstange 15 cm über dem Fensterrahmen auf und verlängern sie auf beiden Seiten des Fensterrahmens um 7,5 bis 15 cm. Für einen dramatischeren Effekt können Sie sie auf jeder Seite auch um bis zu 30 cm verlängern. Im Badezimmer empfiehlt es sich, die Gardinenstange näher an der Decke anzubringen, damit der Duschvorhang beim Duschen nicht nass wird (je nachdem, wie hoch Ihr Duschkopf hängt).

Schritt 2: Gardinenstange montieren und Vorhänge aufhängen

Suchen Sie die beiden Enden Ihres Fensterrahmens und montieren Sie dann Halterungen an beiden Seiten des Fensterrahmens, wo Ihre Gardinenstange angebracht werden soll. Wenn Sie die Balken in Ihrer Wand nicht finden können, können Sie mit einem Balkensucher oder einem kleinen Bohrer ein Loch in die Trockenbauwand bohren, bis Sie einen Balken finden. Verwenden Sie bei der Montage an Trockenbauwänden ohne Balken unbedingt Dübel.

Sobald die Halterungen befestigt sind, stecken Sie die Gardinenstange in die Halterungen und ziehen Sie die Stellschrauben fest. Hängen Sie anschließend Ihre Gardinen auf die Stange und hängen Sie sie auf!

Was Sie beim Aufhängen von Vorhängen tun und lassen sollten

Verwenden Sie genügend Stoff, um die ideale Fülle zu erreichen

Wenn Sie zu wenig Stoff haben, wirken Ihre Vorhänge dürftig – wie ein Highschool-Mädchen, das versucht, sich in die Jeans ihrer Mutter zu quetschen. Fülle ist aus mindestens zwei Gründen wünschenswert: Sie sieht luxuriös aus und blockiert mehr Licht. Für optimale Fülle sollten Ihre Vorhänge etwa 2,5 bis 3 Mal so breit sein wie Ihr Fensterrahmen. Wenn Sie einen gemusterten Stoff verwenden, kaufen Sie zusätzliche Meter, damit das Muster in der Mitte jedes Paneels zentriert ist.

Verwenden Sie eine Vorlage (Vorlage zur Platzierung der Gardinenstange).

Wissen Sie, was beim Aufhängen von Vorhängen besonders stressig ist? Die falsche Platzierung. Zu weit auseinander, zu nah dran oder eine Seite schief. Mit unserer praktischen Gardinenstangen-Platzierungsschablone gehört dieser Stress der Vergangenheit an. Sie hilft Ihnen, den perfekten Abstand zwischen Ihrem Fensterrahmen und Ihren neuen Vorhängen zu finden.

Seien Sie bei der Hardware nicht geizig

Zuletzt kommt die Hardware. Sparen Sie nicht an Gardinenstangen und Endstücken! Das sieht man, wenn Sie Ihre Vorhänge von der anderen Seite des Raumes betrachten. Sie möchten ein Qualitätsprodukt, das lange hält und Ihre Fenster fantastisch aussehen lässt. Sparen Sie nicht an der Hardware! Bei TheHues finden Sie alles, was Sie brauchen – von preisgünstigen Optionen bis hin zu einigen teureren Modellen für diejenigen mit extravagantem Geschmack.

Für alle, die mit unkonventionellen Gardineninstallationen zu tun haben, haben wir außerdem zusätzliche Anleitungen zum Anbringen von Gardinenstangen in Trockenbauwänden , zum Aufhängen eines Fensterschals, zum Abdecken von Bogenfenstern sowie zum Aufhängen von Gardinen in einem Studentenwohnheim vorbereitet. Ich hoffe, diese detaillierte Anleitung mit den DOs und DON'Ts beim Gardinenaufhängen ist praktisch. Auch wenn dies zunächst entmutigend erscheinen mag, ist es mit der richtigen Vorbereitung und den richtigen Werkzeugen ganz einfach. Wenn Ihnen dieser Artikel dabei hilft, Gardinen wie ein Profi aufzuhängen, oder wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich für eine sofortige kostenlose Beratung an unseren TheHues-Gardinen-Kundenservice . Sie können uns auch auf Pinterest, Instagram, YouTube und Facebook folgen, um Empfehlungen für die geräuschreduzierenden Verdunkelungsvorhänge von TheHues und weitere Wohndeko-Ideen zu erhalten.