Gardinenstangen – ein nützliches Polsteraccessoire. Ihre Vielfalt und Einsatzmöglichkeiten sind allgemein bekannt. Eine stilvolle Gardine verleiht Ihrer Einrichtung Pepp und ein schönes Aussehen. Doch so einfach, wie es aussieht, ist es nicht. Bei der Auswahl der besten Gardinenstangen müssen Sie verschiedene Aspekte und Faktoren berücksichtigen. Das Ausmessen der Gardinenstangen ist einer der wichtigsten Schritte beim Aufhängen von Vorhängen. Wenn Sie planen, Vorhänge aufzuhängen, müssen Sie die richtige Größe für Ihr Fenster wählen. Heute führen wir Sie durch den Prozess des Ausmessens und Auswählens von Gardinenstangen. Wir erklären Ihnen, wie Sie die perfekten Gardinenstangen für Ihre Fensterdekoration finden und wie Sie sicherstellen, dass sie perfekt in Ihren Raum passen.

Gardinenstangengröße
Brauchen Sie neue Vorhänge für Ihre Wohnung, wissen aber nicht genau, wie Sie die richtige Gardinenstangengröße ermitteln? Die gute Nachricht: Die richtige Größe lässt sich ganz einfach ermitteln. Sie benötigen weder Maßbänder noch Spezialwerkzeuge. Alles, was Sie brauchen, ist ein Maßband und Ihr Fenster – oder die Wandfläche, an der Sie die Fensterverkleidung anbringen möchten.
Welche Gardinenstangengröße benötige ich?
Um die Länge Ihrer Gardinenstange zu bestimmen, legen Sie zunächst fest, wie nah das untere Ende Ihrer Gardine am Boden sein soll. Als Faustregel gilt, dass die Gardinenstange knapp über dem Boden liegen sollten. Wenn Sie es jedoch moderner mögen und die Gardinenstange so aussehen soll, als würde sie über dem Boden schweben, können Sie sie auch etwas höher anbringen. Messen Sie dann von diesem Punkt bis zu der Stelle, an der Sie die Gardinenstange über dem Fenster anbringen möchten. So erhalten Sie die gewünschte Länge. Messen Sie als Nächstes die Breite Ihres Fensters und addieren Sie auf jeder Seite mindestens 15 cm (insgesamt 30 cm), damit die Gardinen über den Fensterrahmen passen, ohne hängen zu bleiben oder das Licht zu blockieren. So bekommen Sie eine Vorstellung davon, wie breit Ihre Gardinenstange sein sollte.
Gardinenstangenlängen
Das Ausmessen von Gardinenstangen kann knifflig sein, aber wir machen es Ihnen leichter. Beim Ausmessen Ihrer Stangen achten Sie auf drei wichtige Maße: Breite, Länge und Tiefe (oder Überstand). Die Messung der Innenmontage ist im Allgemeinen einfacher – Sie müssen sich keine Gedanken über den Überstand oder die Position der Stange machen. Für die Außenmontage messen Sie jedoch von den Außenkanten Ihres Fensters und rechnen Sie 2,5 cm hinzu, um Platz für die Montagehalterungen zu lassen. Bedenken Sie beim Ausmessen der Länge, dass Sie vielleicht bodenlange Vorhänge benötigen (d. h., der untere Teil des Vorhangs sollte etwa 2,5 cm über dem Boden hängen) oder knapp über der Fensterbank. Sie messen von der Stelle, an der das obere Ende der Stange sitzen soll, bis zu der Stelle, an der das untere Ende des Vorhangs sitzen soll, oder bis zum Boden. Achten Sie beim Ausmessen der Breite darauf, wie groß der Abstand zwischen den einzelnen Vorhängen sein soll – normalerweise 7,5 bis 15 cm. Wenn Ihr Fenster also 60 Zoll breit ist und Sie zwischen den einzelnen Gardinen 4 Zoll Abstand haben möchten, brauchen Sie zwei 28-Zoll-Bahnen (60 Zoll – 8 Zoll = 52 Zoll geteilt durch 2 = 26 Zoll). Wenn Ihr Fenster zwischen 20 und 40 Zoll breit ist, brauchen Sie eine kurze Gardinenstange, die normalerweise 24 Zoll misst. Eine mittellange Gardinenstange ist 48 Zoll lang und wird für Fenster zwischen 40 und 84 Zoll verwendet. Sie eignet sich auch für breitere Fenster, wenn Sie einen besonders vollen Look wünschen. Eine lange Gardinenstange ist 84 bis 120 Zoll lang und kann für Fenster verwendet werden, die breiter als 80 Zoll sind. Längere Stangen können mit zwei Gardinensets verwendet werden, eines auf jeder Seite der Stange.
Durchmesser der Gardinenstangen
Sprechen wir über den Stangendurchmesser (die Dicke der Stange selbst). Gardinenstangen gibt es in der Regel in drei Standarddurchmessern: 1,27 cm, 1,62 cm und 1,92 cm. Gardinenstangen mit 1,27 cm und 1,62 cm Durchmesser eignen sich am besten für kleine Räume, in denen keine sehr schweren Vorhänge aufgehängt werden. Diese Durchmesser neigen nämlich dazu, sich unter dem Gewicht des schweren Stoffes oder mehrerer Lagen dicken Stoffes leicht zu verbiegen. 1,92 cm lange Stangen eignen sich besser für schwere Vorhänge und wenn Sie etwas mehr Gewicht benötigen, um Ihre Fensterverkleidungen an Ort und Stelle zu halten.
Wählen Sie den Gardinenstangentyp, den Sie benötigen
Sie haben die passenden Vorhänge für Ihren Raum ausgesucht und fragen sich nun: Welche Gardinenstange brauche ich? Wir stellen Ihnen hier drei der gängigsten Gardinenstangentypen vor: Einzelstangen, Doppelstangen, Wickelstangen und Spannstangen.

Einzelne Gardinenstange
Eine einzelne Gardinenstange ist die gängigste Gardinenstangenart und passt zu den meisten Fenstern. Sie dient zum Aufhängen einer einzelnen Gardinenlage, die meist vom Fensterbrett bis zum Boden oder knapp darunter reicht. Diese Gardinenstangenart ist in den meisten Baumärkten erhältlich und stellt eine sehr kostengünstige Möglichkeit zum Aufhängen von Gardinen dar.
Doppelte Gardinenstange
Eine doppelte Gardinenstange eignet sich ideal, um transparente und blickdichte Vorhänge gleichzeitig an einem Fenster aufzuhängen. Sie besteht aus zwei separaten Stangen, die mithilfe von Halterungen übereinander gesteckt werden. So können Sie transparente Vorhänge vor Ihrem Fenster anbringen und gleichzeitig einen Verdunkelungsvorhang dahinter aufhängen, der das Licht im Raum abhält.
Um die Gardinenstange wickeln
Wickelgardinenstangen werden üblicherweise verwendet, wenn Ihre Vorhänge mehr als nur ein Fenster abdecken sollen. Sie werden um das Fenster gewickelt, sodass sie das gesamte Fenster und nicht nur einen Teil davon abdecken können. Dies ist eine großartige Option, wenn Sie ein großes Fenster haben oder Ihre Vorhänge mehrere Fenster gleichzeitig abdecken sollen.
Spannvorhangstange
Eine weitere beliebte Gardinenstange ist die Spanngardinenstange . Diese Stangen werden verwendet, wenn Ihre Vorhänge schwerem Gewicht standhalten sollen, ohne zu brechen oder sich zu verbiegen. Diese Stangen werden typischerweise aus Metall wie Stahl oder Aluminium gefertigt, was sie sehr langlebig und robust macht.
Wählen Sie Ihren Gardinenstangenstil
Die meisten Menschen machen sich keine Gedanken über die Wahl der richtigen Gardinenstange. Sie gehen einfach davon aus, dass sie eine Gardinenstange anbringen und damit fertig sind. Dabei gibt es so viele andere Möglichkeiten, die Ihr Zuhause optisch aufwerten und Ihnen das Leben leichter machen können!

Hier sind einige Gardinenstangenstile, die Sie in Betracht ziehen könnten:
Gardinenstangen-Endstücke
Suchen Sie etwas Traditionelleres? Gardinenstangen mit Endstücken sind eine ausgezeichnete Wahl. Es gibt sie in allen möglichen Verzierungen – von einfachen Kugeln an den Enden bis hin zu kunstvollen Designs, die aussehen, als wären sie direkt aus dem Louvre entsprungen. So können Sie mit dieser Stangenart ein echtes Statement setzen oder es dezenter halten.
Gardinenringe

Suchen Sie etwas Moderneres? Dann sind Gardinenringe vielleicht genau das Richtige für Sie! Mit diesen Schmuckstücken können Sie Ihre Vorhänge direkt an den Ringen aus Stahl, Messing oder Gold befestigen und sie dann direkt an Ihrer Gardinenstange befestigen. Diese Designs können Sie so ausgefallen oder schlicht gestalten, wie Sie möchten – und da sie keine Endstücke am Stangenende benötigen, sind sie auch eine tolle Wahl für Besitzer von Haustieren oder kleinen Kindern!
Gardinenhaken
Gardinenhaken eignen sich hervorragend für Vorhänge mit Ösen. Ösen sind kleine Löcher im Vorhangstoff, die das Aufhängen Ihrer Vorhänge erleichtern. Wenn Sie einen Vorhang mit Ösen haben, sind Haken genau das Richtige!
Raffhalter für Vorhänge
Sie haben sie wahrscheinlich schon einmal gesehen und wissen nicht, wie sie heißen: Raffhalter für Vorhänge sind Dinge, die Ihre Vorhänge zusammenbinden, damit sie nicht ständig vor dem Fenster hängen. Sie sind definitiv ein ästhetisches Element, erfüllen aber auch eine wichtige Funktion: Sie halten Ihre Vorhänge aus dem Weg, wenn Sie sie nicht brauchen.
So installieren Sie Gardinenstangen
So hängen Sie Gardinenstangen auf ? Sie müssen die folgenden Schritte ausführen:
1) Messen Sie Ihr Fenster an der Stelle, an der die Stange angebracht werden soll. Messen Sie von einer Seite des Fensters zur anderen und markieren Sie die Stelle mit einem Bleistift, damit Sie das Maß der Gardinenstange später leicht erkennen können.
2) Markieren Sie mit einem Lineal die Stelle an der Wand, an der die Stange angebracht werden soll. Achten Sie darauf, dass die Linie auf gleicher Höhe mit Ihrer Markierung an der Wand liegt, und markieren Sie mit einem Bleistift in jeder Ecke die Stelle, an der die Stange angebracht werden soll.
3) Drehen Sie mit einer Bohrmaschine jeweils eine Schraube in diese Ecken. Achten Sie darauf, dass sie fest sitzen, damit sie später nicht herausfallen!
4) Stecken Sie ein Ende Ihrer Gardinenstange in eine dieser Schrauben und ziehen Sie sie fest, bis sie fest sitzt. Wiederholen Sie diesen Schritt für jede Ecke, deren Ende auf der anderen Seite Ihres Fenster- oder Türrahmens liegt! Wenn alle vier Ecken fertig sind, hängen Sie Ihre Gardinen auf und freuen Sie sich!
Nachdem Sie gelernt haben, wie man Gardinenstangen ausmisst, können Sie sich gleich ein paar elegante TheHues Verdunkelungsvorhänge dazu kaufen. Besuchen Sie unseren TheHues-Gardinen-Kundenservice für schnelle Tipps und kostenlose Beratung zur Auswahl von Raffhaltern, Ringen, Raffhaltern und Knöpfen. Sparen Sie sich den Frust und testen Sie TheHues noch heute!