Es stimmt. Im Gegensatz zu vielen anderen Fensterdekorationen gibt es Vorhänge in vielen verschiedenen Varianten und Materialien. Zur Auswahl stehen Seidenvorhänge, Samtvorhänge, wasserdichte Duschvorhänge, dekorative Fenstervorhänge, Baumwollvorhänge für drinnen und draußen, gefütterte Vorhänge und vieles mehr. Welcher Stoff ist also der richtige? Auf diese Frage gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Es kommt wirklich auf persönliche Vorlieben und Stil an. Deshalb ist es wichtig, dass Sie diesen Beitrag über den Unterschied zwischen Vorhängen und Gardinen und ihre jeweiligen Verwendungsmöglichkeiten lesen.
Wenn Sie den Unterschied zwischen Vorhängen und Gardinen kennen, können Sie kostspielige Fehler bei der Inneneinrichtung vermeiden! Vorhänge und Gardinen dienen beide der Isolierung von Fenstern, um übermäßiges Sonnenlicht, Hitze, Staub und Lärm abzuhalten. Je nach Wohnsituation und Ästhetik des Hauses gibt es jedoch viele Unterschiede.
Was sind Vorhänge?
Vorhänge sind eine Art Fensterabdeckung, die Licht abhält und den Blick in den Innenraum versperrt. Sie bestehen oft aus Fasern, die Licht reflektieren, absorbieren oder streuen und so zu einem gleichmäßigen und angenehmen Raumklima beitragen. Vorhänge können aus Naturfasern wie Baumwolle oder Wolle oder aus synthetischen Fasern wie Seide und Nylon hergestellt werden.
Vorhänge hängen an einer Schiene (manchmal auch Stange genannt), die oben in der Mitte des Fensterrahmens an der Wand befestigt ist. Der Vorhang hängt immer geöffnet an dieser Schiene und wird bewegt, indem man ihn zu sich zieht. Diese Bewegung führt dazu, dass er wieder an seinen Platz zurückfällt, sobald man ihn loslässt – daher der Name „Vorhang“.
Der Vorhang selbst lässt sich in zwei Abschnitte unterteilen: die „Kopfschiene“ und den „Rücklauf“. Die Kopfschiene ist der Teil, der sich am nächsten an der Wand befindet. Sie hat normalerweise eine dekorative Linie (den sogenannten „oberen Rücklauf“) und ist oft heller als der untere Teil des Vorhangs. Der Rücklauf befindet sich darunter und ist dicker; er ist das, was Sie sehen, wenn Sie Ihre Vorhänge von innen betrachten.
Vorhänge sind unglaublich vielseitig, da sie an vielen verschiedenen Dingen befestigt werden können: an Gardinenstangen , Stangen oder sogar allein, wenn sie lang genug sind (solange sie sich nicht mit anderen Vorhängen oder Gegenständen in der Umgebung verheddern). Es gibt auch keine Begrenzung für die Anzahl der Vorhänge in einem Raum. Das bedeutet, Sie können sie beliebig übereinander hängen, um die gewünschte Privatsphäre zu schaffen.

Was sind Vorhänge?
Vorhänge bestehen aus viel leichteren Stoffen als Gardinen. Einige der für Vorhänge verwendeten Materialien sind extrem durchsichtig.
Wenn Sie einen Vorhang aufhängen, sollten Sie darauf achten, dass die Wand oder der Fensterrahmen nicht durch den Vorhang hindurch sichtbar sind. Vorhänge gibt es in vielen verschiedenen Formen, Stilen und Farben und sie können auf vielfältige Weise verwendet werden, z. B. um einem Raum Farbe zu verleihen oder das Licht beim Schlafen auszusperren.
Sie können Vorhänge in Ihrer Küche über den Fenstern neben der Spüle oder an Ihren Terrassentüren anbringen, wenn Sie beim Kochen oder Essen im Freien die Sonne abschirmen möchten. Sie können auch Vorhänge über den Türen Ihres Badezimmers anbringen, um beim Toilettengang oder beim Duschen/Baden Ihre Privatsphäre zu wahren.
Unterschied zwischen Vorhängen und Gardinen
Vorhänge vs. Gardinen: Wenn Sie sich schon einmal gefragt haben, was der Unterschied zwischen Vorhängen und Gardinen ist, dann haben Sie ihn jetzt! Vorhänge und Gardinen werden beide an Fenstern aufgehängt, um einen Raum von der Außenwelt abzutrennen, sind aber nicht dasselbe.
Vorhänge bestehen typischerweise aus einem leichten, dünnen Stoff wie Köper oder Baumwolle und können mit einem Material gefüttert sein, das Sonnenlicht abhält. Sie finden sich häufig in Schlafzimmern oder Wohnzimmern, wo sie das Licht zum Schlafen bzw. Fernsehen abhalten. Vorhänge können kurz oder bodenlang sein oder unten einen „Faltenvorhang“ haben, der über den Fensterrahmen hinausragt.
Vorhänge bestehen typischerweise aus schwereren Stoffen wie Samt oder Seide und fallen direkt vom oberen Rand des Fensterrahmens herab. Sie finden sich häufig in formelleren Räumen wie Esszimmern oder Bibliotheken, wo sie der Einrichtung Ihres Zuhauses durch die Schaffung von mehr Privatsphäre etwas Flair verleihen.
Vorhänge werden üblicherweise an einer Stange oder einem Schienensystem aufgehängt, während Gardinen häufiger mit Gardinenringen ausgestattet sind und an einer an der Wand befestigten Stange aufgehängt werden. Gardinen sind in der Regel mit einer Stangendurchführung ausgestattet, während Gardinen oft Haken haben. Das bedeutet, dass Gardinen nicht so flexibel wie Vorhänge sind, wenn es darum geht, sie auf verschiedene Arten aufzuhängen, um den gewünschten Look zu erzielen.
Stoffgewicht
Vorhänge können aus allen möglichen Stoffen bestehen, von Leinen bis Polyester. Sie sind jedoch in der Regel leicht, weshalb sie oft im Schlafzimmer und Wohnzimmer verwendet werden. Gardinen hingegen sind in der Regel schwerer und werden zum Abdecken großer Fenster verwendet. Das liegt daran, dass Gardinen mehr Halt benötigen als Vorhänge, insbesondere wenn sie an deckenhohen Fenstern im Esszimmer oder in der Küche hängen.
Ein 1,27 cm breiter Vorhang aus 100 % Polyester hat ein Stoffgewicht von 5 Unzen pro Quadratyard. Ein 5 cm breiter Vorhang aus 100 % Polyester hat ein Stoffgewicht von 8 Unzen pro Quadratyard.
Dieselben Vorhänge aus Seide haben ein Stoffgewicht von 45 Unzen pro Quadratyard. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie dieselben Vorhänge aus Seide statt aus Polyester herstellen würden, mehr Seide als Polyester benötigen würden, um in Ihrem Zimmer das gleiche Gesamtbild und die gleiche Atmosphäre zu erzielen.
Vorhänge werden üblicherweise aus Baumwolle hergestellt und können zwischen 280 g und 750 g wiegen. Die Anzahl der Fäden pro Zoll beeinflusst auch ihr Gewicht: Je mehr Fäden vorhanden sind, desto dichter und schwerer ist der Vorhang.
Stofflänge
Die beste Methode, um herauszufinden, wie Sie Ihre Fensterverkleidungen nennen, ist die Länge. Vorhänge sind kürzer als Gardinen, da sie an einer Stange oder Stange außen oder innen am Fensterrahmen aufgehängt werden. Man findet sie meist in Schlafzimmern. Gardinen sind länger als Vorhänge und haben oben eine Stange, sodass sie an einer Stange über dem Kopf aufgehängt werden können. Man sieht sie oft in Wohn- und Esszimmern.
Vorhänge liegen in Bezug auf die Länge irgendwo zwischen Gardinen und Vorhängen. Ihre Länge kann zwischen 2,1 und 2,4 Metern variieren. Wenn Sie also etwas Solideres als einen längeren Vorhang, aber etwas Leichteres als einen schweren Vorhang wünschen, sind Vorhänge möglicherweise das Richtige für Sie!
Wo können wir sie verwenden?
Vorhänge wirken in der Regel formeller als Gardinen. Das liegt daran, dass Vorhänge bodenlang sind, aus edlen Stoffen wie Samt und Chenille bestehen und mit zusätzlichen Stoffen gefüttert werden können. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie mit Vorhängen keinen formellen oder mit Gardinen keinen legeren Look kreieren können. Es hängt alles von Ihrer Wahl des Stoffes und der Accessoires ab.
Vorhänge werden an Fenstern und Türen sowie über Spiegeln, Schränken, Regalen und anderen Möbelstücken angebracht. Sie können auch anstelle von Türen verwendet werden, um einen Raum oder Bereich abzugrenzen oder Privatsphäre zu schaffen. Vorhänge findet man typischerweise in Badezimmern und Schlafzimmern, können aber überall im Haus angebracht werden.
Vorhänge werden oft als Fensterdekorationen bezeichnet, da sie typischerweise über Fenstern angebracht werden. Sie können auch über Türen, zwischen Fenstern oder in Räumen verwendet werden, in denen Sie zusätzliche Farbe oder Muster hinzufügen möchten. Vorhänge können dazu beitragen, einen Raum einzurahmen und ihm ein vollendetes Gefühl zu verleihen.
Pflege von Vorhängen und Gardinen
Wenn Sie Vorhänge oder Gardinen haben, müssen Sie diese pflegen! Vorhänge können durch viele Dinge beschädigt werden – zum Beispiel durch Haustiere, kleine Kinder und sogar schlechtes Wetter!
Folgendes sollten Sie tun, wenn Sie Vorhänge oder Gardinen haben:
Wie reinigt man Vorhänge?
Zuerst sollten Sie Ihre Vorhänge absaugen. Wenn Sie eine Gardinenstange mit Ringen haben, nehmen Sie diese ab und saugen Sie sie ebenfalls ab. Wenn Sie nicht wissen, wie Sie die Ringe von Ihrer Gardinenstange entfernen, schieben Sie einfach ein Buttermesser zwischen Ring und Gardine und ziehen Sie es dann aus dem Ring heraus. Jetzt können Sie diesen Bereich Ihrer Gardine absaugen!
Noch ein paar Tipps zur Gardinenreinigung :
1. Verwenden Sie einen Dampfglätter, um Falten aus Ihren Vorhängen zu entfernen. 2. Um sicherzustellen, dass Ihre Vorhänge auch in Zukunft fleckenfrei bleiben, bewahren Sie sie in luftdichten Plastiktüten an einem dunklen, nicht feuchten Ort auf. 3. Wenn Sie es selbst versuchen möchten, verwenden Sie eine Mischung aus Essig und Zitronensaft in Wasser; das sollte helfen, Flecken zu entfernen!
Wie wäscht man Vorhänge?
Wenn Ihre Vorhänge aus Seide bestehen, müssen Sie vorsichtiger damit umgehen als mit anderen Stoffen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Vorhänge zu Hause zu reinigen. Am besten reinigen Sie sie chemisch. Wenn Sie jedoch keine Zeit für einen Besuch in der Reinigung haben, können Sie die Reinigung auch zu Hause durchführen.
Eine weitere einfache Möglichkeit, Staub und Schmutz von Vorhängen zu entfernen, ist die Verwendung eines Staubsaugers. Dies ist eine der besten Möglichkeiten zur Pflege von Vorhängen, sofern sie nicht stark verschmutzt oder fleckig sind. Für bessere Ergebnisse können Sie diese Methode wöchentlich anwenden.
Wie reinigt man Vorhänge, ohne sie abzunehmen?
Wenn Ihre Vorhänge schmuddelig aussehen, möchten Sie sie vielleicht reinigen. Aber wie können Sie sie reinigen, ohne sie abzunehmen?
Decken Sie zunächst den Boden Ihres Wohnzimmers mit einer Plane ab. Sie können dafür eine vorhandene Plane verwenden oder eine im Baumarkt kaufen. Wichtig ist, dass der Boden vor der Reinigungslösung geschützt ist, die Sie verwenden werden.
Sobald der Boden mit einer Plane abgedeckt ist, tauchen Sie ein Tuch (oder etwas anderes saugfähiges) in die Reinigungslösung. Sie können ein Mikrofasertuch verwenden, da es Schmutz und Dreck besonders gut aufnimmt.
Und dann wischen Sie einfach die Vorhänge ab!
Gemeinsamkeiten zwischen Vorhängen und Gardinen
Vorhänge und Gardinen werden vor großen Glasfenstern aufgehängt, um Licht abzuhalten. Dies ist die grundlegendste Gemeinsamkeit von Vorhängen und Gardinen, aber es gibt noch viel mehr.
Die beiden Arten von Fensterabdeckungen sind sehr ähnlich. Bei beiden handelt es sich typischerweise um lange Stoffbänder, die von einer an der Wand befestigten Stange herabhängen. Beide werden je nach Verwendungszweck und Raumtyp aus unterschiedlichen Stoffen wie Baumwolle, Seide oder Polyester hergestellt.
Es ist wichtig zu wissen, dass alles, was über ein Fenster gehängt wird, als Fensterdekoration gilt. Entscheiden Sie sich also zwischen Vorhängen und Gardinen von TheHues ? Ob Vorhänge oder Gardinen – wählen Sie, was zu Ihrem Zuhause und Ihren Bedürfnissen passt. Wir empfehlen die wärmeisolierten, verdunkelnden Vorhänge von TheHues für die Wintersaison, die an Ihren Fenstern fantastisch aussehen. Kontaktieren Sie noch heute unseren Kundenservice für eine kostenlose Planung, Aufmaß und ein Angebot. Unsere Einrichtungsberater helfen Ihnen gerne bei der perfekten Entscheidung.