Angesichts massiver Verhaltensänderungen und der Angst vor dem Klimawandel möchten immer mehr Haushalte nicht nur umweltfreundlich, sondern auch langfristig nachhaltig leben. Das ist wirklich großartig, denn jeder sollte sich für eine bessere Welt einsetzen. Zwar gibt es wichtige Entscheidungen wie Recycling, Upcycling und die Konzentration auf Energieeffizienz durch Technologie, doch manchmal reicht es aus, einen Schritt zurückzutreten und zu sehen, welche kleinen Veränderungen möglich sind. Vorhänge, insbesondere Thermovorhänge, können beispielsweise eine der besten und empfehlenswertesten Möglichkeiten zur Energieeffizienz sein. Vorhänge sind zwar als dekorativer Sonnenschutz bekannt, doch diese funktionale Fensterdekoration kann noch viel mehr. Dank der isolierenden Schichten von Thermovorhängen halten diese die Luft zurück und verhindern gleichzeitig die Wärmeübertragung. Wenn Sie also noch nicht überzeugt sind, warum Thermovorhänge die nachhaltige Option für Ihr Zuhause sind, dann ist dieser Artikel genau das Richtige für Sie! Hier erfahren Sie alles, was Sie über Thermovorhänge wissen müssen und wie sie Ihr Zuhause nachhaltiger gestalten können.
Warum sind Thermovorhänge in den kälteren Monaten notwendig?

Egal, ob Sie in einem kälteren Klima oder an einem Ort mit strengen Wintern leben, Sie wissen wahrscheinlich bereits, dass das Heizen eines Hauses ziemlich teuer sein kann. Tatsächlich kann es bei Kälte eine Herausforderung sein, die Wärme zu halten. Deshalb ist es so wichtig, energieeffizient zu arbeiten. Sie sparen nicht nur Geld durch nachhaltiges Handeln, sondern tun auch der Umwelt etwas Gutes. Es ist nicht unmöglich, die Wärme im Haus zu halten. Tatsächlich kann es sehr günstig sein und Ihre Energiekosten deutlich senken. Hier kommen isolierte Vorhänge ins Spiel. Egal, ob Ihr Haus mit Strom, Gas oder sogar einem altmodischen Kamin betrieben wird, all das kann sich summieren und hohe Kosten verursachen. Da die Wintermonate durchschnittlich etwa dreieinhalb Monate dauern (zuzüglich der kalten Temperaturen im Herbst und Frühling), benötigen Sie eine nachhaltige und langlebige Lösung. Wärmeisolierte Verdunkelungsvorhänge können den Wärmeverlust in Ihrem Haus um bis zu 25 % reduzieren – und das gilt nur für Ihre Fenster. Wenn Sie sich entscheiden, den Türrahmen abzudecken, können Sie mit zusätzlichen Kosten rechnen. Dank der dicht gewebten Struktur wärmeisolierter Vorhänge können diese die Raumtemperatur regulieren. Sie halten unerwünschte Zugluft von Türen und Fenstern fern und speichern gleichzeitig die Wärme des Vorhangs. Im Grunde genommen handelt es sich dabei um eine Art Isolierung, und die vielen Schichten im Inneren der Thermovorhänge tragen dazu bei. Sie können sich darauf verlassen, dass dies einen enormen Unterschied macht, insbesondere in den kälteren Monaten oder in Gegenden wie dem Norden der USA, wo es das ganze Jahr über erheblich kälter ist. Außerdem sind manche Vorhänge mehrlagig, sogar bis zu vierlagig, um die Kälte draußen zu halten! Warum also nicht heute Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren, indem Sie in isolierte Vorhänge investieren? Mit wärmeregulierenden Fenstervorhängen halten Sie Ihr Zuhause maximal warm.
Funktionieren Thermovorhänge im Sommer?

Ja, Thermovorhänge können in den Sommermonaten funktionieren. Genauso wie es wichtig ist, im Winter auf ein nachhaltiges Zuhause hinzuarbeiten, können Sie dies auch in den Sommermonaten tun. Sogar in den heißen Monaten können Thermovorhänge wunderbar sein, um den Luftverlust zu reduzieren. Wärme dringt durch die Fensterritzen ein und heizt das Haus auf, und die kalte Luft entweicht ebenfalls durch diese Ritzen. Außerdem müssen Sie bedenken, dass Sonneneinstrahlung auf das Fenster den Raum zusätzlich aufheizt, was bedeutet, dass Ihre Klimaanlage viel länger laufen muss. Aber mit Thermovorhängen oder sogar isolierten Türvorhängen halten Sie im Wesentlichen die Sonne ab und verhindern gleichzeitig, dass unnötig warme Luft hereinkommt. Also ja, diese sind im Sommer genauso hervorragend wie im Winter.
Welche Art von Futter eignet sich am besten für Thermovorhänge?

Fenster spielen zwar eine wichtige Rolle bei der Temperaturregelung in Ihrem Zimmer, aber auch die Wahl der Vorhänge spielt eine Rolle. Ein Kaufratgeber zum Thema Thermovorhänge ist hilfreich, doch manchmal reichen grundlegende Dinge wie das Futter. Auch die Art des Futters spielt eine Rolle. Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Auswahl des richtigen Futters für Ihre Thermovorhänge beachten sollten.
Thermofutter
Sie fragen sich vielleicht, was der Unterschied zwischen Thermovorhängen und gefütterten Vorhängen ist, schließlich können diese einiges bewirken. Bei schalldämmenden Vorhangfuttern besteht das Thermofutter aus einer Lage (einem sogenannten Durchgang), die mit Acryl-Wildleder beschichtet ist. Dadurch wird die Energieersparnis erhöht, da der Raum warm bleibt. Warum ist das wichtig? Nun, es ist wichtig, die Konstruktion des Stoffes selbst zu verstehen. Sie möchten doch wahrscheinlich, dass etwas Licht durch die Vorhänge in den Raum fällt, oder? Das Gewicht spielt eine Rolle, und Sie müssen sich darüber im Klaren sein, dass Sie die Vorhänge auch reinigen müssen. Viele Stoffe, einschließlich Vorhänge, neigen dazu, Staub anzusammeln, und das kann lästig sein. Einige Futterarten können die Staubbildung auf den Vorhängen erhöhen.
Blockout-Futter
Es gibt Thermofutter für isolierte Vorhänge, aber auch Verdunkelungsfutter. Es gibt verschiedene Varianten von Verdunkelungsfutter. Wenn Sie also eine nachhaltige Option wählen möchten, sollten Sie sich mit den verschiedenen Varianten vertraut machen, um zu entscheiden, ob dies eine gute Option ist.
Beschichtetes Acryl-Wildleder
Das Dreifachgewebe, bekannt als Three-Pass, besteht aus drei Lagen beschichtetem Acryl-Wildleder und soll mehr Wärme speichern und gleichzeitig mehr Licht abhalten. Dies unterscheidet sich von Thermofutter, da es etwas Licht durchlässt, was bei Three-Pass nicht der Fall ist. Es gibt jedoch einige Ähnlichkeiten mit Thermofutter, z. B. die leichte Staubansammlung.
Silikonbeschichtet
Die silikonbeschichteten Vorhänge gelten als relativ neu auf dem Markt und sind mit drei Schichten Silikon beschichtet. Dies soll die Vorhänge vor Feuchtigkeit und Sonne schützen. Außerdem soll das silikonbeschichtete Futter die Sonne gut abhalten. Aufgrund seiner Beschaffenheit speichert es die Wärme deutlich besser als Thermofutter. Thermo-Fensterabdeckungen mit Silikonbeschichtung können eine gute Option sein. Im Gegensatz zu Acryl-Wildlederfutter hält dieses jedoch keinen Staub fest. Stattdessen lässt es sich leicht mit einem feuchten Tuch abwischen.
Dimout-Gewebe
Das Dimout-Gewebe, auch „Triple Weave“ genannt, ist ein Futter, das aus einer gewebten Konstruktion und nicht nur aus einer Beschichtung besteht. Dadurch fühlt es sich dicker an und ist dennoch weicher. Da es gewebt ist, lässt es geringe Mengen Licht leicht durch. Im Vergleich zum Thermofutter gilt es als eine der energieeffizienteren Optionen.
Wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Vorhänge lange halten?

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, kommt es nicht nur auf die Wahl des Vorhangs an, sondern auch auf dessen Pflege. Thermovorhänge und sogar isolierte Vorhänge für Glasschiebetüren können Jahre, sogar Jahrzehnte halten, müssen aber richtig gepflegt werden. Achten Sie auf regelmäßige Pflege, z. B. Reinigung, und wählen Sie einen Stil, der Ihrem Zuhause zeitlos gut steht.