Your Ultimate Guide For Tying Back Curtains - TheHues

Viele Menschen lassen ihre Vorhänge einfach bis zum Boden herunter. Das mag zwar etwas Farbe und Design in den Raum bringen, wird aber durch die Lichtdurchlässigkeit zunichte gemacht. Ganz herunterhängende Vorhänge blockieren Licht und Sonnenschein, was für jeden Haushalt ein Vorteil sein kann. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen, wie wichtig das Ausmessen von Vorhängen vor dem Anbringen ist und wie das Zurückbinden der Gardinenstangen Licht und Luftzirkulation in Ihrem Zuhause verbessern kann.

Kaufen Sie Raffhalter, die zu Ihrem Wohnstil passen

Das Wichtigste bei der Auswahl von Vorhanghaltern ist, dass sie zu Ihrem Wohnstil passen. Wenn Sie beispielsweise ein elegantes viktorianisches Haus besitzen, sollten Sie keinen Vorhanghalter im Art-déco-Design wählen. Dieser wirkt in Ihrem Wohn- oder Schlafzimmer einfach fehl am Platz. Wenn Sie beispielsweise ein modernes Haus besitzen, sollten Sie moderne Vorhanghalter wählen, die zu diesem Stil passen. Wenn Ihr Schlafzimmer Muster an den Wänden und der Bettwäsche hat, könnte so etwas auch für Ihre Fensterdekoration gut geeignet sein.

Wählen Sie einen Vorhanghalter für Ihr Schlafzimmer

Es gibt verschiedene Arten von Raffhaltern, mit denen Sie die Vorhänge an Ihren Fenstern festbinden können:

1. Klettverschlüsse (oder ähnliche Klettverschlüsse): Diese eignen sich hervorragend für kleine Kinder oder Haustiere, die sich im Vorhangstoff verfangen könnten. Sie können sie auch verwenden, wenn Sie keine Löcher in der Wand haben möchten und es Ihnen nichts ausmacht, wenn der Klettverschluss den ganzen Tag daran hängt.

2. Fensterflügel-/Stangenklammern: Diese Klammern bestehen normalerweise aus Metall oder Kunststoff und verfügen über eine federbelastete Konstruktion, die ihnen einen sicheren Halt an Fensterflügeln oder Stangen ermöglicht, ohne mit der Zeit durch Reibungsverschleiß aneinander abzurutschen, wie es bei den meisten anderen Klammerarten der Fall ist.

Stellen Sie sicher, dass Ihre Vorhänge breiter als das Fenster sind

Wenn Sie ein großes, breites Fenster haben, sind Sie vielleicht versucht, lange Vorhänge zu kaufen, um es zu verdecken. Das ist in Ordnung, wenn Ihre Fenster hoch oben an einer Wand sitzen, wo sie vom Boden aus niemand sehen kann. Wenn Ihre Vorhänge jedoch so niedrig sind, dass man in Ihr Haus hineinsehen kann, müssen Sie darauf achten, dass sie breiter als das Fenster sind. Die gleiche Regel gilt auch, wenn Ihre Vorhänge kurz genug sind, um das Fenster zu bedecken und nicht darüber zu hängen. Sie möchten trotzdem sicherstellen, dass niemand, der draußen steht und Ihr Haus betrachtet, dahintersehen kann. Wenn Sie ein hohes Fenster haben und längere Vorhänge möchten, die über die Fensterbank fallen, wählen Sie welche, die breit genug sind, damit niemand von außen (oder innen) hineinsehen kann.

Bestimmen Sie die Höhe Ihrer Vorhanghalter

Als Erstes müssen Sie die Höhe Ihrer Vorhänge messen und entscheiden, wie lang Ihre Raffhalter sein sollen. So können Sie bestimmen, welcher Raffhaltertyp am besten zu Ihrem Zuhause passt. Wenn Sie beispielsweise kurze Vorhänge haben, die direkt über der Fensterbank hängen, benötigen Sie möglicherweise einen kürzeren Raffhalter, der nicht ganz bis zum Boden reicht (diese werden als „Fallgardinen“ bezeichnet). Wenn Sie hingegen hohe Fenster mit langen Vorhängen haben, die bis zum Boden reichen (sogenannte „Rollos“), wählen die meisten Menschen einen Abstand zwischen 30 und 60 cm über dem Fenster- oder Türrahmen, da dies optisch sinnvoller ist. Wenn Sie jedoch etwas anderes wünschen, ist auch das kein Problem!

Für Fenster normaler Größe

Sie haben also einen Raffhalter für Ihre Gardine und möchten ihn aufhängen. Aber woher wissen Sie, welche Größe Sie benötigen? Bei einem Fenster mit Standardgröße hängt die Höhe des Raffhalters von seiner Breite ab. Um die richtige Größe für Ihr Fenster zu bestimmen, messen Sie die Breite Ihres Fensterrahmens (von links nach rechts). Verwenden Sie dann diese Formel: Multiplizieren Sie diese Zahl mit zwei und addieren Sie 10 cm. So lang sollte Ihr Raffhalter sein. Ein Beispiel: Ist Ihr Fensterrahmen 102 cm breit, dann ist 102 x 2 = 203 + 4 = 213 cm lang. In diesem Fall wäre ein 213 cm langer Raffhalter also perfekt!

Für sehr hohe Fenster

Bei sehr hohen Fenstern kann es sinnvoll sein, längere Raffhalter zu verwenden. Denn Vorhänge, die an einem hohen Fenster hängen, hängen stärker durch als an einem niedrigeren. Bei sehr hohen Fenstern empfiehlt sich daher die Anschaffung längerer Raffhalter, damit die untere Gardinenreihe im geschlossenen Zustand nicht zu sehr durchhängt.

Installieren Sie bei Bedarf Raffhalterhaken für Vorhänge, um Ihre Raffhalter zu befestigen

Wenn Sie möchten, dass Ihre Raffhalter Ihre Vorhänge tatsächlich „zurückbinden“, müssen Sie Haken an der Rückseite der Gardinenbahnen anbringen. Das können Sie selbst mit einer Bohrmaschine (oder einem Elektriker) und einigen Drahtankern erledigen – es dauert nicht lange! Wichtig ist, dass Sie beim Anbringen der Haken darauf achten, dass sie genug Platz für beide Enden jeder Raffhalterschlaufe lassen, damit sie beim Aufhängen frei hängen können, ohne sich zu verheddern oder an etwas anderem hängen zu bleiben, das ihnen im Weg steht, dort zu hängen, wo sie hingehören – nämlich oben auf Ihrem Fensterrahmen.

Wickeln Sie den Raffhalter um den Vorhang und befestigen Sie ihn am Haken

Sobald du die Haken an beiden Seiten deines Fensterrahmens (oder wo auch immer) angebracht hast, kannst du den schönen Raffhalter um die Gardinenstange (oder wie auch immer diese genannt wird) wickeln und mit einem dieser Haken befestigen! So bleibt der Raffhalter an Ort und Stelle, egal wie stark der Wind draußen tobt – und wenn er doch mal von einem Sturm oder Ähnlichem heruntergerissen wird? Kein Problem! Hänge ihn einfach wieder auf, sobald sich draußen alles beruhigt hat! Neben einer Anleitung zum Zurückbinden von Gardinen bietet unser Ratgeber auch Tipps zum richtigen Befestigen und Aufhängen von Gardinenstangen für langanhaltende Ergebnisse. Egal, ob du Heimwerker oder Anfänger bist, unser Ratgeber macht den Vorgang einfach und unkompliziert.