Do Thermal Curtains Work In Summer? - TheHues

Thermovorhänge sind oft Thema bei Gesprächen über Energieeinsparungen im Winter – aber sind sie auch sinnvoll, wenn die Außentemperaturen steigen? Eine berechtigte Frage, insbesondere für alle, die ihre Kühlkosten im Griff behalten möchten, ohne ihr Zuhause in eine dunkle, abgeschlossene Kiste zu verwandeln.

Die kurze Antwort? Ja, Thermovorhänge können im Sommer hilfreich sein. Aber wie bei den meisten Energiesparprodukten hängt ihre Wirksamkeit davon ab, wie und wo Sie sie einsetzen.

Wie Thermovorhänge tatsächlich funktionieren

Thermovorhänge sind im Wesentlichen dazu gedacht , die Wärmeübertragung durch die Sonne durch Ihre Fenster zu reduzieren . Sie bestehen in der Regel aus mehreren Stoffschichten – manchmal auch aus einer Schaumstoffschicht oder einer dicken Wattierung –, die die Luft einschließen und eine thermische Barriere zwischen dem Inneren Ihres Hauses und der Außenumgebung bilden.

Im Sommer können sie auf zwei wichtige Arten helfen:

- Sie reflektieren das Sonnenlicht, wenn sie aus dem richtigen Außenstoff hergestellt sind

- Sie reduzieren den Luftaustausch, insbesondere bei nicht perfekt abgedichteten Fenstern

Dies bedeutet nicht, dass sie einen Raum aktiv kühlen. Sie verlangsamen lediglich die Wärmemenge, die durch das Glas eindringt, insbesondere während der Stunden mit der stärksten Sonneneinstrahlung.

isolierte Vorhänge reduzieren den Luftstrom

Machen sie bei heißem Wetter wirklich einen Unterschied?

Das können sie, aber erwarten Sie keine Wunder.

Ein gut verarbeiteter und ordnungsgemäß installierter Thermovorhang kann laut Schätzungen des Energieministeriums die solare Wärmezufuhr um bis zu 33 % reduzieren. Das bedeutet, dass Ihre Klimaanlage weniger leisten muss, insbesondere in den Mittagsstunden, wenn die Sonne am intensivsten scheint.

Ihre Wirkung ist jedoch unterstützend – nicht transformierend. Wenn Ihr Zimmer aufgrund schlechter Belüftung oder großer Westfenster bereits Wärme speichert, helfen Vorhänge allein nicht weiter. Dennoch sind Vorhänge, die die Wärme nach außen leiten, eine der einfachsten Möglichkeiten.

Isolierte Vorhänge können die Hitze reduzieren

Hellere Farben funktionieren im Sommer besser

Farbe ist wichtiger, als die meisten Menschen denken. Ein dunkler Vorhang mag zwar toll aussehen, kann Ihren Raum aber tatsächlich wärmer machen, wenn er den ganzen Tag Sonnenlicht absorbiert.

Wenn Sie speziell auf die Sommertauglichkeit achten, suchen Sie nach hellen Thermovorhängen mit reflektierender Rückseite. Diese reflektieren das Sonnenlicht besser, bevor es das Glas erreicht.

Sie können dennoch einen dunkleren Innenraumlook erzielen, indem Sie Vorhänge mit einem weißen Futter auf der Rückseite wählen – das Beste aus beiden Welten.

Fensterplatzierung: Ein kleines Detail, das alles verändert

Auch der beste Vorhang hilft nichts, wenn er zur falschen Zeit am falschen Fenster hängt.

- Nach Osten ausgerichtete Fenster lassen am frühen Morgen viel Licht herein. Vorhänge sollten hier frühzeitig – vor Sonneneinstrahlung – geschlossen werden, um ein Aufwärmen zu verhindern.

- Nach Süden ausgerichtete Fenster neigen dazu, den ganzen Tag über gleichmäßig Wärme zu speichern. Dies sind ideale Stellen für Thermovorhänge, insbesondere am Nachmittag.

- Nach Westen ausgerichtete Fenster können Ihren Raum nach dem Mittagessen wie einen Backofen wirken lassen. Das Blockieren der grellen Nachmittagssonne kann den Raumkomfort spürbar verbessern.

Es stimmt also, dass es wichtig ist, wo die Sonne in Ihrem Zuhause auftrifft – und wenn Sie die Nutzung der Vorhänge an die Tageszeit anpassen, sind sie wesentlich effektiver.

Kühlen sie den Raum von selbst?

Thermovorhang kann im Sommer tatsächlich funktionieren

Nicht wirklich. Sie dienen eher zur Temperaturkontrolle als zur Kühlung.

Stellen Sie sich Thermovorhänge als Isolierung vor: Sie reduzieren den Wärmeeintrag, erzeugen aber keine kühle Luft. Für optimale Ergebnisse sollten sie Teil einer umfassenden Strategie sein, die eine gute Fensterabdichtung, Beschattung von Außenstrukturen und natürlich ein effizientes Kühlsystem umfasst.

Zusammen können sie dazu beitragen, dass Ihre Klimaanlage effizienter arbeitet, was im Laufe der Zeit oft zu einem geringeren Energieverbrauch führt.

Wie sieht es mit der Verwendung im Freien aus?

Manche Leute ziehen es in Erwägung, wärmeisolierte Vorhänge im Außenbereich, etwa um Terrassen oder Pergolen, aufzuhängen, um zusätzlichen Schatten oder Privatsphäre zu schaffen. Das ist zwar möglich, aber nicht immer praktisch.

Thermovorhänge sind schwerer als herkömmliche Stoffbahnen für den Außenbereich. Das bedeutet:

- Sie benötigen Stangen und Halterungen, die das Gewicht tragen können

- Sie bewegen sich möglicherweise nicht gut im Wind

- Der Isolationseffekt ist im Freien nicht so deutlich spürbar

Sie sind in halbgeschlossenen Räumen wie Wintergärten effektiver, wo Sie es immer noch mit Fensterglas und gespeicherter Wärme zu tun haben.

Wie viel können sie sparen?

Thermovorhänge verhindern Wärmeverlust

Es gibt keine allgemeingültige Zahl, aber im Allgemeinen gilt:

- Standardvorhänge können die Wärmeübertragung um 10–17 % reduzieren

- Thermovorhänge können bei dichter Installation und strategischer Verwendung 25–33 % erreichen

- Die wirklichen Einsparungen ergeben sich, wenn Sie dafür sorgen, dass Ihr HLK-System seltener zyklisch arbeitet.

Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört:

- Abdeckung der gesamten Fensterfläche

- Hängen Sie die Vorhänge dicht an der Wand oder am Rahmen auf

- Beidseitig über das Fenster hinausragend und bis zum Boden reichend

- Halten Sie sie während der heißesten Tageszeiten geschlossen

Sollten Sie sich ausschließlich auf Thermovorhänge verlassen?

Nein. Sie sind ein toller Nebendarsteller, aber keine vollständige Lösung.

Thermovorhänge können einen Raum behaglicher machen, insbesondere in Kombination mit Ventilatoren oder Klimaanlagen. Sie sind jedoch kein Ersatz für eine gute Isolierung oder Abdichtung des Fensterrahmens. Bei größeren Luftspalten oder alten Einfachglasfenstern sollten Sie langfristige Modernisierungen in Betracht ziehen.

Wenn Sie jedoch Mieter sind oder einfach nur nach einer kostengünstigen und mühelosen Möglichkeit suchen, Temperaturspitzen in Innenräumen zu reduzieren, sind Thermovorhänge ein guter Anfang.

Das Fazit

Funktionieren Thermovorhänge im Sommer? Ja, das tun sie. Betrachten Sie sie aber eher als eine gute Sonnenbrille denn als eine Klimaanlage. Sie schützen und reduzieren die Sonneneinstrahlung – ersetzen aber nicht die Kühlung vollständig.

Wenn Sie die richtige Farbe wählen, sie richtig installieren und ihre Nutzung an die Sonneneinstrahlung anpassen, können sie Ihr Kühlsystem definitiv entlasten und Ihren Raum etwas angenehmer gestalten – ohne das gesamte Licht zu blockieren oder Ihr Budget zu sprengen.